Bestandteile und Funktionen des Jahresabschlusses nach HGB und US-GAAP Bestandteile und Funktionen des Jahresabschlusses nach HGB und US-GAAP

Bestandteile und Funktionen des Jahresabschlusses nach HGB und US-GAAP

    • € 16,99
    • € 16,99

Beschrijving uitgever

Das Globalisierungswachstum des Unternehmensgeschäftsverkehrs dirigiert in Zusammespiel mit der Internationalisierung der Kapitalmärkte nicht nur die zunehmend bessere Anpassungsfähigkeit der Unternehmensorganisation, sondern auch die der formalen Darstellung des Unternehmens im Rahmen der externen Rechnungslegung. Der Jahresabschluss dient in diesem Zusammenhang allen Adressaten, wie Geschäftspartnern und Kapitalgebern, als Hilfsmittel, um die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens analysieren und auf internationaler Ebene vergleichen zu können. Der Realisierung dieser Forderungen stehen jedoch nach deutschem Handelsrecht die Rechnungslegungsgrundsätze entgegen, denn Vorsichts- und Maßgeblichkeitsprinzip erschweren es den Bilanzierenden, der Generalnorm gerecht zu werden und die Informationsfunktion des Abschlusses zu pointieren. Die Generalnorm beschreibt hierbei den Jahresabschluss als ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens. Die Ausprägungen der Rechnungslegungsvorschriften nach United-States-Generally-Accepted-Accounting-Principles (US-GAAP) sind dagegen wesentlich an der Informationsfunktion orientiert.
Inhalt, Form und Vergleichbarkeit der Rechnungslegung gewinnen zunehmend an Bedeutung, was wiederum die Basis für die Abschlüsse weltweit tätiger Konzerne bildet, die ausländische Kapitalmärkte in Anspruch nehmen möchten. Der weltgrößte Kapitalmarkt und die weltgrößte Börse befinden sich in New York in den Vereinigten Staaten von Amerika. Es liegt daher auf der Hand, dass insbesondere der US-amerikanische Kapitalmarkt und dessen Rechnungslegung für deutsche Unternehmen interessant sind. Um Wettbewerbsnachteile zu vermeiden, müssen sich international tätige Unternehmen mit den Anforderungen und Chancen auf diesem Kapitalmarkt auseinandersetzen.

GENRE
Zaken en persoonlijke financiën
UITGEGEVEN
2008
16 februari
TAAL
DE
Duits
LENGTE
27
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
848,2
kB

Meer boeken van Undine Kempe

Bankensteuerung mit dem RAROC Bankensteuerung mit dem RAROC
2013
Bestandteile und Funktionen des Jahresabschlusses nach HGB und US-GAAP Bestandteile und Funktionen des Jahresabschlusses nach HGB und US-GAAP
2012