BILD' Dir Deine Meinung? Populismus als Programm - zur Politik des Axel-Springer-Verlages BILD' Dir Deine Meinung? Populismus als Programm - zur Politik des Axel-Springer-Verlages

BILD' Dir Deine Meinung? Populismus als Programm - zur Politik des Axel-Springer-Verlages

    • € 12,99
    • € 12,99

Beschrijving uitgever

Pünktlich zum 50-jährigen Bestehen der BILD, am 24. Juni 2002, erschien die Berliner Tazeszeitung 'taz' im Kleid des Axel-Springer-Meilensteins, titelte in unverkennbarem BILD-Stakkato 'Bild wird 50! Jetzt reicht's!' - und illustrierte damit weit weniger den intendierten sarkastischen Auf- und publizistischen Hilfeschrei denn ein prominentes Dilemma: Bei aller Ablehnung, trotz aller Kritik und ungeachtet aller Verwünschungen ist das Phänomen BILD aus der bundesdeutschen Medienlandschaft so unmöglich wegzudenken, dass sogar seine vermeintlichen Totengräber nicht umhin kommen, sich selbst noch bei Layout- und Textgestaltung des 'Grabsteins' an das Flaggschiff des Axel Springer Verlags anzulehnen1 - oder pointiert formuliert: Auch nach Günter Wallraffs Enthüllungswerken2 und unzähligen Rügen seitens des Deutschen Presserates3 kann '[g]egen die 'Bildzeitung' [...] niemand in Deutschland regieren. Noch nicht einmal ohne sie. Wer es dennoch versucht, wird eines Besseren belehrt'4. BILD ist seit ihrer Erstausgabe im Jahr 1952 ein grelles Erfolgsprodukt, ein politischer Machtfaktor, ein eigenwilliger Streitfall: Sie wird verabscheut als 'Opium fürs Volk' und 'eklige[r] Brei aus Blut, Tränen und Hormonen' 5, respektiert als Teil des täglichen Pressekanons in Wirtschaft, Politik und Medien, hofiert als 'politische Instanz' 6 wie als Prominenten-Macher - und verkauft wie keine andere Zeitung auf dem Kontinent. [...] 1 Anlässlich des 25. Jubiläums der taz am 27.09.03 erinnerte der 'Spiegel' an diese Titelgestaltung sogar als einen 'Kniefall'. Vgl. Langenau, Lars: Kniefall vor dem Feind, auf http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,267528,00.html (Zugriff am 29.09.03). 2 Vgl. etwa: Wallraff, Günter: Der Aufmacher. Der Mann, der bei 'Bild' Hans Esser war, Köln: Kiepenheuer&Witsch, 1979. 3 Vgl. etwa Botros, Mona: 50 Jahre Bild, auf http://www.pressetreff.zdf.de/pblic/extras/50jahrebild.pdf, S.4. (Zugriff am 27.10.03): 'Über die letzten 25 Jahre ging fast jede vierte Rüge des Presserates, so eine Auswertung der Autorin, an die Bild Zeitung'. 4 Schmidt, Christian Y.: 'Bild' regiert, in: konkret - Zeitschrift für Politik und Kultur, 03/2002, auf: http://www.konkretverlage.de/ (Zugriff am 15.05.03). 5 o.N.: 50 Jahre Bild, auf http://www.arte-tv.com/dossier/archive.jsp?refresh=false (Zugriff am 13.09.03) 6 Ströbele, Christian, in: Botros, Mona: 50 Jahre Bild - eine Zeitung bewegt Deutschland, Mainz: ZDF, 19.06.2002.

GENRE
Non-fictie
UITGEGEVEN
2012
9 mei
TAAL
DE
Duits
LENGTE
36
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
1,7
MB

Meer boeken van Jürgen Rindt

BILD' Dir Deine Meinung? Populismus als Programm BILD' Dir Deine Meinung? Populismus als Programm
2004
Englische Thronjubiläen - Monarchie zwischen Machtpolitik und Merchandising Englische Thronjubiläen - Monarchie zwischen Machtpolitik und Merchandising
2004
Verschlungene Pfade: Militärgeschichte auf Gibraltar - eine Spurensuche Verschlungene Pfade: Militärgeschichte auf Gibraltar - eine Spurensuche
2005
The Rules of the Club - Institutionenkritik in David Hares Dramentrilogie The Rules of the Club - Institutionenkritik in David Hares Dramentrilogie
2004
Moderne Methoden der Ver-Ent-schlüsselung Moderne Methoden der Ver-Ent-schlüsselung
2004