Das Arbeitszeitmodell der Vertrauensarbeitszeit - Darstellung und Anwendung auf die Autoliv Sicherheitstechnik GmbH Das Arbeitszeitmodell der Vertrauensarbeitszeit - Darstellung und Anwendung auf die Autoliv Sicherheitstechnik GmbH

Das Arbeitszeitmodell der Vertrauensarbeitszeit - Darstellung und Anwendung auf die Autoliv Sicherheitstechnik GmbH

    • € 29,99
    • € 29,99

Beschrijving uitgever

Zielstellung dieser Arbeit

Die Zielstellung dieser Arbeit ist es, das Modell Vertrauensarbeitszeit zu untersuchen, es im Kontext bisheriger flexibler Arbeitszeitmodelle zu bewerten, es auf den Führungskreis der Autoliv Sicherheitstechnik GmbH am Standort Döbeln zu übertragen und Handlungsempfehlungen für die konkrete Ausgestaltung einer Vertrauensarbeitszeitregelung zu geben.

Aufbau der Arbeit

Als Voraussetzung hierfür soll das Modell zunächst definiert und gegenüber anderen flexiblen Arbeitszeitmodellen abgegrenzt werden um seinen hohen Grad an Flexibilität deutlich zu machen und eine Diskussionsgrundlage zu schaffen. Danach soll das Modell detailliert so dargestellt werden, wie es derzeit in vorherrschender Literatur existiert.
Hierzu werden die Philosophie der Vertrauensarbeitszeit anhand von Charaktermerkmalen erläutert, ihre Chancen den Gefahren gegenübergestellt und Erfolgsfaktoren für das Gelingen eines Vertrauensarbeitszeitsystems in Form von Soll- Elementen betrachtet.
Im Anschluss an diese Darstellung soll die Firma Autoliv Sicherheitstechnik vorgestellt werden. Vor allem werden der Standort Döbeln betrachtet und dessen förderliche und hemmende Faktoren in Bezug auf die Einführung von Vertrauensarbeitszeit im Führungskreis aufgezeigt um daraufhin Handlungsempfehlungen zur Gestaltung des Vertrauensarbeitszeitsystems geben zu können.
Abschließend soll das Ergebnis der Arbeit zusammengefasst und ein kurzer Ausblick mit Hinweis auf ggf. vorhandenen Forschungsbedarf gegeben werden.

GENRE
Zaken en persoonlijke financiën
UITGEGEVEN
2010
1 juni
TAAL
DE
Duits
LENGTE
60
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
500,1
kB

Meer boeken van Christian Schulz

Markenaufbau als wesentliches Merkmal des Employer Brandings Markenaufbau als wesentliches Merkmal des Employer Brandings
2013
Infrastrukturen der Anerkennung Infrastrukturen der Anerkennung
2023
Planetary Health Planetary Health
2023
Employer Branding als Abgrenzung zum klassischen Personalmarketing Employer Branding als Abgrenzung zum klassischen Personalmarketing
2009
Markenbotschafter im Issues Management Markenbotschafter im Issues Management
2013
Fraud in der gesetzlichen Jahresabschlussprüfung. Möglichkeiten und Grenzen der Aufdeckung Fraud in der gesetzlichen Jahresabschlussprüfung. Möglichkeiten und Grenzen der Aufdeckung
2008