Das Gesellschaftskollisionsrecht im Spannungsverhältnis zur Rom I- und II-VO Das Gesellschaftskollisionsrecht im Spannungsverhältnis zur Rom I- und II-VO
Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies

Das Gesellschaftskollisionsrecht im Spannungsverhältnis zur Rom I- und II-VO

Eine Untersuchung zur Reichweite des Gesellschaftsstatuts in Abgrenzung zu den Kollisionsregeln der Rom I- und II-VO

    • € 62,99
    • € 62,99

Beschrijving uitgever

Die Arbeit befasst sich mit der Reichweite des Gesellschaftsstatuts und seiner Abgrenzung zu den Kollisionsregeln der Rom I- und II-Verordnung. Beide Verordnungen finden auf gesellschaftsrechtliche Sachverhalte keine Anwendung. Dabei untersucht der Verfasser zunächst, ob das Gesellschaftsstatut nationalem oder unionsrechtlichem Kollisionsrecht unterliegt, um anschließend allgemeine Kriterien zur Abgrenzung von Kollisionsregeln des nationalen Rechts gegenüber Kollisionsregeln des Unionsrechts herauszuarbeiten. Auf Grundlage dieser allgemeinen Kriterien untersucht der Verfasser die Abgrenzung des Gesellschaftsstatuts gegenüber den Kollisionsregeln der Rom I- und II-Verordnung sowie der EuInsVO.

GENRE
Professioneel en technisch
UITGEGEVEN
2014
20 augustus
TAAL
DE
Duits
LENGTE
257
Pagina's
UITGEVER
Peter Lang
GROOTTE
7
MB

Meer boeken van Christoph Rödter

Andere boeken in deze serie

Die gemischten und verbundenen Verträge im Internationalen Privatrecht Die gemischten und verbundenen Verträge im Internationalen Privatrecht
2015
US-Menschenrechtsklagen und Neoterritorialismus US-Menschenrechtsklagen und Neoterritorialismus
2017
Mitveräußerungspflichten im deutschen und italienischen Recht Mitveräußerungspflichten im deutschen und italienischen Recht
2018
Die Anwendungsbereiche von CISG und PR CESL im Vergleich Die Anwendungsbereiche von CISG und PR CESL im Vergleich
2019
MAC-Klauseln in Unternehmenskaufverträgen nach US-amerikanischem und deutschem Recht MAC-Klauseln in Unternehmenskaufverträgen nach US-amerikanischem und deutschem Recht
2018
Die Verteidigungsmechanismen des Haftenden im Internationalen Produkthaftungsrecht der Rom II-Verordnung Die Verteidigungsmechanismen des Haftenden im Internationalen Produkthaftungsrecht der Rom II-Verordnung
2019