Der Ausbruch des Vesuv 79. n.Chr. in der Schilderung von Plinius dem Jüngeren Der Ausbruch des Vesuv 79. n.Chr. in der Schilderung von Plinius dem Jüngeren

Der Ausbruch des Vesuv 79. n.Chr. in der Schilderung von Plinius dem Jüngeren

    • € 12,99
    • € 12,99

Beschrijving uitgever

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Technische Universität Berlin (Institut für Philosophie, Wissenschaftstheorie, Wissenschafts- und Technikgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Am 24. August des Jahres 79 n. Chr. zerstörte ein heftiger Ausbruch des nahe gelegenen Vulkans Vesuv nicht nur den Ort Pompeji, sondern auch die benachbarten kampanischen Landstädte Herculaneum und Stabiae. Sie wurden dabei durch eine meterhohe Asche- und Bimssteinschicht verschüttet bzw. durch vom Berg herabfließendes Magma begraben. Die wichtigsten antiken Schriftquellen zu diesem Ereignis, in Teilen sogar in Form eines Augenzeugenberichts, stammen von dem römischen Juristen und Staatsbeamten Plinius dem Jüngeren. Im sechsten Buch seines Gesamtwerkes ''Die zehn Bücher der Briefe des Gaius Plinius Caecilius Secundus'' berichtet er in zweien dieser Briefe an den Historiker Tacitus von der Katastrophe. Der 16. Brief dient hierbei der Schilderung des Todes seines Onkels Plinius d.Ä. im Zusammenhang mit dem Vulkanausbruch. Im 20. Brief berichtet er dann über seine persönlichen Eindrücke und Erlebnisse während der Katastrophe. Wie aus dem Text der Briefe zu entnehmen ist, wurden sie auf Wunsch von Tacitus verfasst. Diese beiden Briefe bilden das zentrale Thema der vorliegenden Arbeit. Entgegen der chronologischen Reihenfolge wird hierbei zuerst im zweiten Abschnitt der 20. Brief, der Augenzeugenbericht, behandelt, worauf im dritten Kapitel Person und Lebensweg von Plinius d. J. skizziert werden. Das vierte Kapitel dient der Erörterung des 16. Briefes. Im fünften Abschnitt schließlich wird der Frage nachgegangen, inwieweit die Pliniusbriefe den ''wahren'' Ablauf der damaligen Ereignisse korrekt wiedergeben.

GENRE
Geschiedenis
UITGEGEVEN
2007
8 juli
TAAL
DE
Duits
LENGTE
19
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
270,2
kB

Meer boeken van Siegfried Exler

Arthur - der kleine Eisberg Arthur - der kleine Eisberg
2024
Der Ausbruch des Vesuv 79. n.Chr. in der Schilderung von Plinius dem Jüngeren Der Ausbruch des Vesuv 79. n.Chr. in der Schilderung von Plinius dem Jüngeren
2007
Betrachtungen zu Stephen Hawkings 'Eine kurze Geschichte der Zeit' Betrachtungen zu Stephen Hawkings 'Eine kurze Geschichte der Zeit'
2009
Zum Magdeburger Recht und seiner Ausbreitung in der Mark Brandenburg im 12. und 13. Jahrhundert Zum Magdeburger Recht und seiner Ausbreitung in der Mark Brandenburg im 12. und 13. Jahrhundert
2007
"Göttliche Macht und menschliches Medium" - zur Rolle des Gerüchts in der griechischen Antike "Göttliche Macht und menschliches Medium" - zur Rolle des Gerüchts in der griechischen Antike
2007
“Göttliche Macht und menschliches Medium” - zur Rolle des Gerüchts in der griechischen Antike “Göttliche Macht und menschliches Medium” - zur Rolle des Gerüchts in der griechischen Antike
2012