Deutsche Apothekennamen im Regionalvergleich Deutsche Apothekennamen im Regionalvergleich

Deutsche Apothekennamen im Regionalvergleich

    • € 36,99
    • € 36,99

Beschrijving uitgever

Die Forschung im Bereich der Verteilung deutscher Apothekennamen ist sehr spärlich. In der vorliegenden Examensarbeit zum Thema "Deutsche Apothekennamen im Regionalvergleich" soll es jedoch nicht um einen Vergleich sämtlicher deutscher Apothekennamen gehen. In der Vorliegenden Untersuchung soll vor allem eine exemplarische Verortung
von Apothekennamen anhand der Städte Münster, Kiel, Chemnitz und Augsburg stattfinden. Eine großräumige und intensive Untersuchung
der Apothekennamen Deutschlands wäre zwar höchst interessant, würde jedoch den Rahmen einer Examensarbeit sprengen.
Die vorliegende Examensarbeit hat folgenden Aufbau: Zunächst soll begründet werden, nach welchen Kriterien eine Auswahl der untersuchten Städte stattgefunden hat. Es folgen Zusammenfassungen historischer Hintergründe der einzelnen Städte, um einen Überblick über regional bedeutsame Ereignisse und Persönlichkeiten zu geben. Dies ist insofern von Bedeutung, als dass diese Hintergründe
Erklärungen für einige regional vorkommende Apothekennamen liefern.
Um die entsprechenden Namen auswerten zu können, wird in einem nächsten Schritt eine Übersicht über die Hilfsmittel gegeben, die für eine Untersuchung der Apothekennamen notwendig waren. Dazu gehört neben einem Medium zur Erschließung der Apothekennamen der entsprechenden Gebiete auch die Beschreibung der Hilfsmittel, mit dem eine Einteilung der einzelnen Namen vorgenommen werden kann. Bevor letztendlich eine Auswertung der statistischen Daten erfolgt,
werden die Benennungsmotive untersucht. Diese geben Rückschluss auf die Hintergründe der Namenswahl durch die Apothekengründer. Dadurch können erneut regionale Vorkommnisse erschlossen werden. Des Weiteren können Informationen über das Bestehen überregional existierender Apothekennamen ermittelt werden.
Zuletzt werden die erhobenen Daten gegenüber gestellt und ausgewertet. Dies geschieht nach den verschiedenen Gesichtspunkten Platzierungsreihenfolge, Gruppenstärke sowie lokale Verteilungen.
Durch diese Vorgehensweise soll es möglich sein, Rückschlüsse auf die Gründe von Apothekenbenennungen zu ziehen.

GENRE
Fictie en literatuur
UITGEGEVEN
2010
12 oktober
TAAL
DE
Duits
LENGTE
70
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
13,5
MB

Meer boeken van Nadine Wrocklage

Lexikalische Kategorien: Interjektionen und Onomatopoetika Lexikalische Kategorien: Interjektionen und Onomatopoetika
2011
Wertewandel oder Wertewandel light: 68 West vs. 68 Ost Wertewandel oder Wertewandel light: 68 West vs. 68 Ost
2011
Begabtenförderung an Hochschulen - Finanzielle Fördermöglichkeiten Begabtenförderung an Hochschulen - Finanzielle Fördermöglichkeiten
2011
Wertewandel oder Wertewandel light: 68 West vs. 68 Ost Wertewandel oder Wertewandel light: 68 West vs. 68 Ost
2012