Deutsche Krieger Deutsche Krieger

Deutsche Krieger

Vom Kaiserreich zur Berliner Republik - eine Militärgeschichte

    • € 16,99
    • € 16,99

Beschrijving uitgever

Ein Leutnant des Kaiserreichs, ein Offizier der Wehrmacht und ein Zugführer der Task Force Kunduz des Jahres 2010 haben mehr gemeinsam, als wir glauben. Zu diesem überraschenden Schluss kommt Sönke Neitzel, der die deutsche "Kriegerkultur" in all ihren Facetten untersucht. Seine Bilanz: Soldaten folgen der Binnenlogik des Militärs, sie sollen kämpfen und auch töten. Das gilt für die großen Schlachten im Ersten Weltkrieg, den verbrecherischen Angriffskrieg der Wehrmacht und aber auch für die Auslandseinsätze der Bundeswehr. In einer großen historischen Analyse durchmisst Neitzel das Spannungsfeld zwischen Gesellschaft und Militär und zeigt, wie sich die Kultur des Krieges über die Epochen veränderte. 75 Jahre nach Kriegsende geht es darum, das ambivalente Verhältnis der Deutschen zu ihrer Armee neu zu bestimmen. Dieses Buch liefert die Grundlagen.

GENRE
Geschiedenis
UITGEGEVEN
2020
2 november
TAAL
DE
Duits
LENGTE
816
Pagina's
UITGEVER
Ullstein Ebooks
GROOTTE
22,4
MB

Meer boeken van Sönke Neitzel

Soldaten Soldaten
1656
»Der Führer war wieder viel zu human, viel zu gefühlvoll« »Der Führer war wieder viel zu human, viel zu gefühlvoll«
2011
Blutige Enthaltung Blutige Enthaltung
2021
Soldados Soldados
2014
Soldater Soldater
2013

Anderen kochten ook

Hitlers Hofstaat Hitlers Hofstaat
2019
Zeitenwende Zeitenwende
2022
Clausewitz - Vom Kriege Clausewitz - Vom Kriege
2016
Staatskunst Staatskunst
2022
Die Ardennen-Offensive 1944 Die Ardennen-Offensive 1944
2016
Vier Tage im November Vier Tage im November
1606