Dialog zwischen Mensch und Maschine Dialog zwischen Mensch und Maschine

Dialog zwischen Mensch und Maschine

Conversational User Interfaces, intelligente Assistenten und Voice-Systeme

    • € 46,99
    • € 46,99

Publisher Description

Dieses Buch beschreibt, wie sich die Interaktion zwischen Menschen und Maschinen in den nächsten Jahren dramatisch verändern wird und wie Unternehmen sowie Institutionen den größtmöglichen Nutzen aus dieser Entwicklung ziehen können.Conversational User Interfaces (CUI) sind die nächste Evolutionsstufe der Schnittstelle zwischen Menschen und den Inhalten oder Diensten des Internets. Wenn Nutzer in natürlicher Sprache mit ihnen reden, können intelligente Assistants, Voice-Systeme und Bots wertvolle Antworten geben und Handlungen auslösen: Sie buchen eine Fahrkarte, verlängern einen Vertrag oder starten eine Überweisung. So entsteht ein neues Ökosystem, das viele Prozesse in Unternehmen und im Alltag revolutionieren wird. Alle Marktteilnehmer müssen sich neu positionieren und verorten.Dieses Buch hilft dabei, die Funktionsweisen und Konsequenzen beim Einsatz von CUIs grundlegend zu verstehen und beantwortet unter anderem folgende Fragen: Woraus setzen sich CUIs und intelligente Assistenten zusammen? Wie funktioniert Natural Language Generation? Welche technischen Herausforderungen entstehen für Unternehmen? Welche Rolle spielt Werbung in dem neuen Ökosystem? Wie funktioniertder berührungslose Konsum? Eine inspirierende Lektüre, die Sie dabei unterstützt, sich in den nächsten Jahren unter den Leadern zu positionieren. Extra: eine Anleitung zum Gestalten Ihres eigenen Test-Bots – dem Friesenbot. Kostenlos für Leser: Testen Sie Ihr Wissen mit Fragen und Antworten zum Buch in der Springer-Nature-Flashcards-App.

Der InhaltGrundlagen und Beispiele für Conversational User InterfacesGrundverständnis der Technologien Natural Language Processing (NLP) und Natural Language Generation (NLG)Die Bedeutung von CUIs und intelligenten AssistentenDie Player in Asien und der westlichen WeltDie erfolgreiche Umsetzung im UnternehmenskontextReality Check, Branchen und Use CasesMachen: Der Friesenbot
Der AutorPeter Kabel ist Professor an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg in der Fakultät DMI (Design Medien Information) und verantwortlich für das Fachgebiet Interaction Design/Service Design. Zudem ist er als Investor in Unternehmen mit Digital-Bezug aktiv und berät europäische KMU bei Fragen der Digitalen Transformation.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2020
5 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
214
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
23.2
MB