Die Betrachtung der Figuren und Motive in den "Choephoren" des Aischylos Die Betrachtung der Figuren und Motive in den "Choephoren" des Aischylos

Die Betrachtung der Figuren und Motive in den "Choephoren" des Aischylos

    • € 13,99
    • € 13,99

Publisher Description

Die Orestie des Aischylos aus dem Jahr 458 v. Chr. bearbeitet in drei Teilen (Agamemnon, Choephoren und Eumeniden) dramatisch den mythischen Stoff der Königsfamilie aus dem Attridenhaus. Das dazugehörige Satyrspiel, namens Proteus, ist verschollen.
Die Orestie behandelt den möglichen Untergang des Attridengeschlechts, darunter Gattenmord, Muttermord, einen Kreislauf von Rache, aber schlussendlich den Durchbruch des Kreislaufes und eine Hinwendung zu einer demokratischen Abstimmung von Recht und Unrecht.
Das Geschlecht der Attriden ist verflucht, das Vorgehen und Handeln der Kinder des Geschlechts gilt als Folge des Fluches, den die Götter aussprachen. Agamemnon tötet seine Tochter Iphigenie bevor er in den Krieg gegen Troja zieht, als Opfergabe an die Kriegsgöttin Artemis. Klytämnestra tötet ihren Ehemann Agamemnon und Kassandra, seine Mätresse, nachdem dieser siegreich aus dem Krieg zurückgekehrt ist, als Rache für die Iphigenie. Orest, der einzige Sohn beider, rächt seinen Vater und tötet die Mutter und ihren Geliebten, Aigist. Diese Handlungskette ist verstrickt durch vorherige Morde und deren Rächung.

GENRE
Arts & Entertainment
RELEASED
2015
17 July
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
27
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
301.3
KB

More Books by Jennifer Müller

Lupus Amoris Lupus Amoris
2024
Lupus Amoris Lupus Amoris
2024
Lupus Amoris Lupus Amoris
2024
Low Carb Rezepte Low Carb Rezepte
2018
Die Betrachtung der Figuren und Motive in den 'Choephoren' des Aischylos Die Betrachtung der Figuren und Motive in den 'Choephoren' des Aischylos
2015