Die Entwicklung und Etablierung des politischen Systems Rumäniens Die Entwicklung und Etablierung des politischen Systems Rumäniens

Die Entwicklung und Etablierung des politischen Systems Rumäniens

    • € 5,99
    • € 5,99

Beschrijving uitgever

Der rumänische Weg zur Demokratie war lange und schmerzhaft. Der sich de facto seit dem
Ende des Zweiten Weltkriegs unter der sowjetischen Kontrolle befindende Staat wurde in den
späten 1940er Jahren, wie viele andere Länder des Ostblocks, zur Arena der blutigen,
repressiven Politik gegenüber verschiedenen Menschengruppen. Die durch die Wahlfälschung
im Jahre 1947 bestätigte kommunistische Regime ergriff strenge, brutale Maßnahmen gegen
den sogenannten Staatsfeinde. Die Stalinisierung Rumäniens unter der Regierung vom
Parteichef Gheorge Gheorgiu-Dej taute ein wenig nach seinem Tod und der Machtübernahme
von Nikolae Ceausescu im Jahre 1965. Damit erfolge die Lockerung der Verfolgung der
Oppositionellen und im Außenpolitik eine Neuorientierung und zumindest teilweise eine
Unabhängigkeit von den Moskauern Befehlen. Rumänien war das erste kommunistische
Land, für das eine Ausnahme in der westdeutschen Hallstein-Doktrine angewendet wurde.
Nach der Verurteilung des sowjetischen Eingriffs in Tschechoslowakei 1968 war Rumänien
im Westeuropa wärmer betrachtet. Teilweise frei von den sowjetischen Richtlinien blieb die
Ceausescu-Regierung sogar bis der Zeit von Reformen unter Gorbatschow, damals wollte
der ,,Genie der Karpaten“ nichts von Perestroika und Glasnost hören. Inzwischen fiel sein
Land in immer tiefere wirtschaftliche Krise, die vor allem in steigender Verschuldung des
Landes bestand. Ceausescu legte keinen großen Wert auf die Unzufriedenheit der Gesellschaft
und schien die ankommenden Wandlungen nicht zu beobachten. Als er sich am 4. Dezember
nach Moskau begab, war es schon zu spät, um die Lauf der Geschichte zurückzukehren.

GENRE
Politiek en nieuws
UITGEGEVEN
2011
3 juli
TAAL
DE
Duits
LENGTE
12
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
121,2
kB

Meer boeken van Jakub Gortat