Die erotischen Konnotationen in Frauenlobs Marienleich Die erotischen Konnotationen in Frauenlobs Marienleich

Die erotischen Konnotationen in Frauenlobs Marienleich

    • € 13,99
    • € 13,99

Beschrijving uitgever

Die erotischen Konnotationen in Frauenlobs Marienleich
Essays zu Frauenlob
1.Motive für die erotischen Konnotationen in Frauenlobs Marienleich
Viele Metaphern und Bilder in Frauenlobs Marienleich sind so augenfällig sexuell konnotiert, dass man von einer Konnotation im eigentlichen Sinne gar nicht mehr sprechen kann. Es stellt sich nur die Frage nach der Intention, geht man einmal nicht von Ludwig Pfannmüller aus, der Frauenlob reinen Selbstzweck unterstellt.
Die Frage stellt sich insbesondere, da die Kirche im Mittelalter einer solchen erotischen Schilderung kritisch gegenüberstand, der – zugegebenermaßen sehr strenge – Zisterzienserorden verbrannte in Frankreich um 1200 sogar Übersetzungen des kanonischen Hohelieds, das ja immerhin die Hauptquelle Frauenlobs für seinen Marienleich war.

GENRE
Fictie en literatuur
UITGEGEVEN
2011
6 januari
TAAL
DE
Duits
LENGTE
27
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
293,5
kB

Meer boeken van Martin Kramer