Die Postdemokratisierung politischer Öffentlichkeit Die Postdemokratisierung politischer Öffentlichkeit
Kritische Studien zur Demokratie

Die Postdemokratisierung politischer Öffentlichkeit

Kritik zeitgenössischer Demokratie – theoretische Grundlagen und analytische Perspektiven

    • € 24,99
    • € 24,99

Publisher Description

Der Postdemokratie-Diskurs, der die schleichende Aushöhlung demokratischer Werte in westlichen Demokratien beklagt, zählt ohne Zweifel zu den wichtigsten Krisendiagnosen der zeitgenössischen Demokratietheorie. Dieser Band rekonstruiert die entsprechenden Arbeiten von Colin Crouch, Jacques Rancière und Sheldon Wolin und zeigt auf, dass Postdemokratisierungsprozesse mit einem erneuten Strukturwandel politischer Öffentlichkeit einhergehen müssen. Zu dessen Messung wird ein analytisches Modell vorgeschlagen, das die postdemokratische Krisendiagnose erstmals einer umfassenden empirischen Prüfung zugänglich macht.

Der Inhalt
- Der Postdemokratie-Diskurs: Crouch, Rancière, Wolin
- Der Postdemokratie-Diskurs im Kontext demokratischer Krisendiagnosen
- Politische Öffentlichkeit und Postdemokratie
- Strukturwandel der Öffentlichkeit

Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften

Die Autorin
Dr. Claudia Ritzi ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politische Theorie an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2013
16 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
310
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
1.6
MB

More Books by Claudia Ritzi

Other Books in This Series