Erblichkeit der Intelligenz Erblichkeit der Intelligenz
essentials

Erblichkeit der Intelligenz

Eine Klarstellung aus biologischer Sicht

    • € 4,99
    • € 4,99

Publisher Description

Ist Intelligenz erblich? Karl-Friedrich Fischbach und Martin Niggeschmidt zeigen, dass „Erblichkeit“ in der biologischen Fachsprache etwas anderes bedeutet als in der Alltagssprache – was fast zwangsläufig zu Fehlinterpretationen führt. Die 2. Auflage dieses essentials wurde um Kapitel zur Aussagekraft von Zwillingsstudien und genomweiten Assoziationsstudien über IQ-Unterschiede erweitert. Wer sich die Logik der Modelle und Methoden vergegenwärtigt, stellt fest: Intelligenz als „erblich“ zu bezeichnen, ist unpräzise und irreführend. 
Der Inhalt„Erblichkeit“ hängt von der Umwelt abBiologische Grenzen der FörderungIQ-Unterschiede zwischen GruppenWer hat „gute Gene“? Was das Erblichkeitsmodell über Chancengleichheit aussagtDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Pädagogik, Psychologie und BiologieLehrer, Psychologen, BiologenDie AutorenProf. Dr. Karl-Friedrich Fischbach ist Entwicklungsbiologe und Neurogenetiker. Er war von 1985 bis 2013 Professor für Biophysik und Molekularbiologie an der Universität Freiburg, davon zwei Jahre lang als geschäftsführender Direktor des Instituts für Biologie III.Martin Niggeschmidt ist Redakteur in Hamburg.
Stimmen zur 1. Auflage„... Das zugänglich geschriebene Werk erklärt faktenbasiert und anhand zahlreicher Abbildungen den komplexen Stoff, um so Missverständnisse, aber auch bewusste Falschaussagen aufzudecken.” (Arne Baudach, in: Spektrum der Wissenschaft)„... wirklich lohnenswert, ja verdienstvoll ...“ (Joachim Müller-Jung, in: Planckton, Frankfurter Allgemeine Blogs)

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2019
5 August
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
70
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
3.8
MB

More Books by Karl-Friedrich Fischbach & Martin Niggeschmidt

Heritability of Intelligence Heritability of Intelligence
2021
Erblichkeit der Intelligenz Erblichkeit der Intelligenz
2015

Other Books in This Series

Eine Einführung in das European Train Control System (ETCS) Eine Einführung in das European Train Control System (ETCS)
2019
Automatisierung im schienengebundenen Nahverkehr Automatisierung im schienengebundenen Nahverkehr
2019
Process-Mining Process-Mining
2018
Besonderheiten ausländischer Eisenbahnbetriebsverfahren Besonderheiten ausländischer Eisenbahnbetriebsverfahren
2018
Introvision bei Stress- und Angstbewältigung Introvision bei Stress- und Angstbewältigung
2016
Atomphysik für Höhlenmenschen und andere Anfänger Atomphysik für Höhlenmenschen und andere Anfänger
2015