Erstellung eines Rezeptes nach festgelegten Kriterien mit anschließendem Feedback Erstellung eines Rezeptes nach festgelegten Kriterien mit anschließendem Feedback

Erstellung eines Rezeptes nach festgelegten Kriterien mit anschließendem Feedback

Deutsch in der Sekundarstufe I: Vorgangsbeschreibung

    • € 13,99
    • € 13,99

Beschrijving uitgever

Unterrichtsentwurf für die Zwischenverbeamtung in der Sekundarstufe I (Klasse 6) im Fach Deutsch für den Erwerb der Verbeamtung auf Lebenszeit für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (Studienrat). Der Entwurf beinhaltet die folgenden Punkte: Thema der Unterrichtsreihe, Sachanalyse und Einordnung der Stunde in die Unterrichtsreihe, Thema der Unterrichtsstunde, Ziele der Unterrichtsstunde, Kompetenzbezüge der Lernziele, Bedinungsanalyse, Hausaufgaben, geplanter Unterrichtsverlauf, Didaktisch-methodische Begründungen, geplante Tafelbilder und Materialien sowie Quellenangaben. Konkret auf die vorliegende Unterrichtsreihe bezogen, impliziert der im Entwurf beschriebene Stundenverlauf die schwerpunktmäßige Schulung und Entwicklung der folgenden Kompetenzbe-reiche: Die Lernenden reflektieren die Kriterien der Beschreibung und lernen im Folgenden das genaue Beschreiben von Gegenständen kennen. Sie ordnen Begriffen Oberbegriffen zu und lernen eine einfache Art des Definierens. Der Unterschied zwischen situativer Beschreibung im Gespräch und notwendigen Erklärungen in beschreibenden Texten wird ersichtlich. Darauf aufbauend erwerben die Lernenden die Fähigkeit, eine Wegbeschreibung anhand einer Straßenkarte zu verfassen und im Kontrast dazu beschriebene Wege auf einer Straßenkarte zu finden. Kartenausschnitte werden begleitend durch die Lernenden zu einer Skizze vereinfacht. Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass Vorgänge in Teilschritte zerlegt werden müssen und stellen auf der Basis dieser Erkenntnis eine logische, kriteriengeleitete Ordnung der Teilschritte her, die unter Verwendung des Tempus Präsens zum vollständigen, bewertbaren Beschreibungstext ausgestaltet wird.

GENRE
Naslagwerken
UITGEGEVEN
2011
11 september
TAAL
DE
Duits
LENGTE
12
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
1,6
MB

Meer boeken van Mirko Krotzky

Kompetitive und allosterische Hemmung enzymatischer Reaktionen Kompetitive und allosterische Hemmung enzymatischer Reaktionen
2013
Biologie in der Sekundarstufe II: Ökologie - Die Untersuchung von inter- und intraspezifischen Wechselbeziehungen in Populationen Biologie in der Sekundarstufe II: Ökologie - Die Untersuchung von inter- und intraspezifischen Wechselbeziehungen in Populationen
2010
Förderung der Schreibmotivation und Medienkompetenz an einer Gesamtschule. Entwicklung und Erprobung einer Online-Schülerzeitung mithilfe von WordPress Förderung der Schreibmotivation und Medienkompetenz an einer Gesamtschule. Entwicklung und Erprobung einer Online-Schülerzeitung mithilfe von WordPress
2011
Bildsprache. Gedichte verstehen und analysieren (Deutsch Sekundarstufe I Gymnasium) Bildsprache. Gedichte verstehen und analysieren (Deutsch Sekundarstufe I Gymnasium)
2017
Mendel-Genetik. Regeln 1 und 2 Mendel-Genetik. Regeln 1 und 2
2015
Unterrichtspraktische Prüfung Deutsch - Sekundarstufe I Unterrichtspraktische Prüfung Deutsch - Sekundarstufe I
2010