Geschichte Südtirols Geschichte Südtirols

Geschichte Südtirols

Brigitte Mazohl en andere
    • € 11,99
    • € 11,99

Beschrijving uitgever

Vom Ötzi über Oswald von Wolkenstein bis zu den Freiheitskämpfern um A ndreas Hofer, von altsteinzeitlichen Spuren menschlichen Lebens über römerzeitliche Transitstrecken, mittelalterliche Burg- und Städtegründungen bis ins von Kriegen erschütterte 20. Jahrhundert, das erst 1992 mit der Autonomie für die Südtiroler ein versöhnliches Ende fand: Brigitte Mazohl und Rolf Steininger erzählen die wechselvolle Geschichte dieser uralten Kulturlandschaft zwischen germanischem Norden und romanischem Süden.
Seit 15 000 Jahren leben Menschen in der durch schroffe Felsen und liebliche Täler gekennzeichneten Gebirgslandschaft, die wir Südtirol nennen. Von 59 v. Chr. bis zur Völkerwanderungszeit gehörte diese Transitregion zum Imperium Romanum, ab dem 6. Jahrhundert wurde sie von Bajuwaren besiedelt. 1363 fiel die Grafschaft Tirol an die Habsburger - für über ein halbes Jahrtausend. Seit 1919 ist Südtirol vom nördlichen und östlichen Landesteil abgetrennt. Doch in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino wächst seit 1998 wieder zusammen, was zusammengehört.

GENRE
Geschiedenis
UITGEGEVEN
2020
16 maart
TAAL
DE
Duits
LENGTE
295
Pagina's
UITGEVER
C.H.Beck
GROOTTE
10
MB

Meer boeken van Brigitte Mazohl, Rolf Steininger & Alexander Piff

Geschichte Österreichs Geschichte Österreichs
2024
Die bedeckte Halsgrube Die bedeckte Halsgrube
2021
99 Fragen an die Geschichte Tirols 99 Fragen an die Geschichte Tirols
2019
Frauenklöster im Alpenraum Frauenklöster im Alpenraum
2012