Girlskick - Die Geschichte des Frauenfußballs in Deutschland Girlskick - Die Geschichte des Frauenfußballs in Deutschland

Girlskick - Die Geschichte des Frauenfußballs in Deutschland

    • € 12,99
    • € 12,99

Beschrijving uitgever

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Geschichte, der Entwicklung und der gegenwärtigen Situation des deutschen Frauenfußballs auf nationaler Ebene und ferner auch mit den internationalen Erfolgen der vergangenen Jahre. Hierbei soll besonders auf die epochalen Zusammenhänge zwischen dem Bild der Frau und des Sportes Fußball an sich eingegangen werden.
Es gibt heutzutage mehr als 7700 Frauenfußballmannschaften in Deutschland, der DFB engagiert sich mittlerweile umfangreich in der weiblichen Talentförderung und zählt aktuell nahezu eine Million weiblicher Mitglieder und auch die Erfolge der deutschen Fußballerin sind nicht von der Hand zu weisen.
Doch das war nicht immer so. Hörte man früher Leute über Frauenfußball sprechen, wurde oft nur geschmunzelt, oder gar herzhaft gelacht. Kickende Frauen wurden und werden teilweise selbst heute noch immer nicht als selbstverständlich angesehen, obwohl sich der Frauenfußball, wenn auch vorerst in fußballähnlicher Form, schon vor dem 19. Jahrhundert entwickelte. Die ?richtige? des Frauenfußballs begann dann in England und drang mit großen Schritten nach Deutschland vor.
Die Gründe für die Abneigung und Unterdrückung und den teilweisen Verboten des Frauenfußballs bzw. allgemein des Frauensports in früherer Zeit sind ebenso vielfältig wie unglaublich.
Frauenfußball boomt derzeit wie nie zuvor. Mehr als ca. 30 Millionen Frauen spielen heute weltweit Fußball und die Tendenz ist steigend. Nicht zuletzt durch die WM-Erfolge der deutschen Frauennationalmannschaft erlebt dieser Sport einen enormen Zuspruch und hält im Vergleich zum Männerfußball noch ein enormes Potential bereit.

GENRE
Sport en buitenleven
UITGEGEVEN
2013
9 januari
TAAL
DE
Duits
LENGTE
14
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
88
kB

Meer boeken van Daniel Scheibelhut

Die Bewegungskunst des Tai Chi Chuan Die Bewegungskunst des Tai Chi Chuan
2010
Die Prinzipien der Biomechanik als Teil der Sportwissenschaft Die Prinzipien der Biomechanik als Teil der Sportwissenschaft
2010
Gibt es die Persönlichkeit des Amateursportlers? Gibt es die Persönlichkeit des Amateursportlers?
2010
Girlskick - Die Geschichte des Frauenfußballs in Deutschland Girlskick - Die Geschichte des Frauenfußballs in Deutschland
2010
Analyse und Interpretation des Gedichtes „A Roosevelt“ von Rubén Darío Analyse und Interpretation des Gedichtes „A Roosevelt“ von Rubén Darío
2010
Motivation im Sport – Mental zum Erfolg Motivation im Sport – Mental zum Erfolg
2010