Grundbegriffe der Risikotheorie Grundbegriffe der Risikotheorie

Grundbegriffe der Risikotheorie

    • € 52,99
    • € 52,99

Beschrijving uitgever

Unter dem Begriff Risikotheorie fasst man die mathematischen Modelle und Methoden der Schadens- und Rückversicherung zusammen. Der Titel stellt die mathematischen Grundlagen dafür bereit. Wesentliche Abschnitte drehen sich um die Prämienkalkulation, die Ruin- und die Credibility-Theorie sowie die numerische Auswertung versicherungsmathematischer Formeln. Auch die verschiedenen Formen der Risikoteilung durch Franchisen und Selbstbehalte werden intensiv behandelt. Bei den numerischen Verfahren werden insbesondere verschiedene Simulationstechniken ausführlich beschrieben. Neu ist die Darstellung der Copulas, deren Behandlung erst in jüngster Zeit Eingang in die Versicherungsmathematik gefunden hat. In Form eines Lehrbuchs werden die eingeführten mathematischen Modelle anhand von Fragestellungen aus dem Versicherungswesen begründet und durch beispielhafte Anwendungen erläutert. Viele Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen erleichtern das Verständnis für die Risikotheorie. Das Buch richtet sich sowohl an Theoretiker, denen eine Fülle von konkreten Anwendungen der Mathematischen Stochastik geboten wird, wie auch an Praktiker, die mathematisch saubere Begründungen der von ihnen in der Versicherungstechnik angewandten Methoden suchen.

GENRE
Zaken en persoonlijke financiën
UITGEGEVEN
2014
18 augustus
TAAL
DE
Duits
LENGTE
474
Pagina's
UITGEVER
Verlag Versicherungswirtschaft GmbH
GROOTTE
41,9
MB

Meer boeken van Wolf-Rüdiger Heilmann & Klaus Jürgen Schröter

Der Tod spielt foul Der Tod spielt foul
2023
So bin ich So bin ich
2023
Zuviel der Toten Zuviel der Toten
2018
Der tödliche Ruf Der tödliche Ruf
2015
Auf den Tod versichert Auf den Tod versichert
2014