Impairment of Financial Assets Impairment of Financial Assets

Impairment of Financial Assets

Wesentliche Diskussionspunkte im Rahmen des Teilprojekts zur Überarbeitung des IAS 39

    • € 16,99
    • € 16,99

Beschrijving uitgever

Ziel dieser Ausarbeitung ist das Aufzeigen der wesentlichen Diskussionspunkte des IASB-Teilprojekts „impairment of financial assets“ mit Konzentration auf die Defizite der geltenden Vorschriften, der Wahl des künftigen Wertminderungsmodells sowie möglichen Schnittmengen zur bankaufsichtsrechtlichen Behandlung von Kreditverlusten. Nach einer kurzen Skizzierung des Ablaufs des Projekts sollen die bislang geltenden Regelungen zur Bilanzierung von Kreditforderungen behandelt und auf wesentliche Kritikpunkte eingegangen werden. Im Anschluss wird mit dem „expected cash flow“, dem „fair value“ und dem „dynamic provisioning“ Modell verschiedene innerhalb des IASB diskutierte Konzepte vorgestellt und über ihre Vor- und Nachteile zum aktuellen Modell erläutert. Zum Abschluss soll mit der bankaufsichtsrechtlichen Behandlung zur Kreditverlustsorge innerhalb von Basel 2 ein weiterer Diskussionspunkt beschrieben und Unterschiede zur externen Rechnungslegung erörtert werden.

GENRE
Zaken en persoonlijke financiën
UITGEGEVEN
2010
11 maart
TAAL
DE
Duits
LENGTE
26
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
487,2
kB

Meer boeken van Florian Becker

Positive Psychologie - Wege zu Erfolg, Resilienz und Glück Positive Psychologie - Wege zu Erfolg, Resilienz und Glück
2024
Handbuch des Verwaltungsrechts Handbuch des Verwaltungsrechts
2024
Die Finanzmärkte und der Euro Die Finanzmärkte und der Euro
2008
Herstellen einer Kupferrohrpressverbindung (Unterweisung Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) Herstellen einer Kupferrohrpressverbindung (Unterweisung Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik)
2007
Möglichkeiten und Grenzen der (internationalen) Bankenaufsicht Möglichkeiten und Grenzen der (internationalen) Bankenaufsicht
2010
Weiterbildung für Personalentwickler (Developing the HRD-Manager) Weiterbildung für Personalentwickler (Developing the HRD-Manager)
2008