Innovation als Schlüsselkompetenz von Unternehmen. Entwicklung hin zu einer Öffnung des Innovationsprozesses Innovation als Schlüsselkompetenz von Unternehmen. Entwicklung hin zu einer Öffnung des Innovationsprozesses

Innovation als Schlüsselkompetenz von Unternehmen. Entwicklung hin zu einer Öffnung des Innovationsprozesses

    • € 36,99
    • € 36,99

Beschrijving uitgever

In der heutigen Zeit, in der sich Unternehmen immer intensiver mit den Herausforderungen des zunehmenden internationalen Wettbewerbs, kürzer werdenden Produktlebenszyklen, stetig wachsender Heterogenität der Marktbedürfnisse bei gleichzeitig steigenden Kosten im Bereich der Forschung und Entwicklung auseinandersetzen müssen, kommt einer effektiven und effizienten Gestaltung des Innovationsprozesses eine zentrale Rolle zu. Die erfolgreiche Generierung von Innovationen, sei es auf Produkt- oder Prozessebene, rückt somit in den Mittelpunkt des Interesses und ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg, ein beständiges Wachstum und das langfristige Fortbestehen eines Unternehmens.

Chesbrough (2003) fasst diesen Sachverhalt treffend zusammen, indem er erklärt, dass ”Most innovations fail. And companies that don’t innovate die”. Trotz der hohen Relevanz von Innovationen als Schlüsselkompetenz eines
Unternehmens gelingt es häufig nicht, innovative Produkte und Services erfolgreich zu kommerzialisieren, d.h. am Markt zu platzieren und von den Innovationen finanziell zu profitieren. Die hieraus resultierende Frage ist folglich die nach einer Gestaltung des Innovationsprozesses, der sich flexibel den heutigen Gegebenheiten anpasst und Innovationen schnell und erfolgreich auf den Markt zu bringen vermag.

Gemäß des klassischen Innovationsansatzes der ”Closed Innovation“ verließen
sich Unternehmen bei der Kreation und Entwicklung neuer Ideen in der Vergangenheit allein auf die interne Expertise ihrer F&E-Abteilung. Im Rahmen dieser Arbeit soll jedoch gezeigt werden, dass diese abgeschottete Sichtweise in sehr vielen Bereichen heute nicht mehr ausreichend ist, um im Wettbewerb dauerhaft zu bestehen.

Vielmehr ist oftmals eine Öffnung des Innovationsprozesses ratsam, um den möglichen Lösungsraum innovativer Ideen durch die zusätzliche Einbeziehung einer Vielzahl von externen Wissens- und Ideenträgern zu erweitern und die Chance auf eine erfolgreiche Innovation ebenfalls deutlich zu erhöhen. Neben Lieferanten, Universitäten und kommerziellen Forschungslabors sind die Kunden bzw. Nutzer eine sehr wichtige externe Quelle von Innovationen, die daher im Folgenden im Zentrum der Betrachtung stehen sollen.

GENRE
Zaken en persoonlijke financiën
UITGEGEVEN
2008
17 juli
TAAL
DE
Duits
LENGTE
112
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
1,6
MB

Meer boeken van Matthias Kammerer

The Three Gorges Dam (Der Drei Schluchten-Damm) The Three Gorges Dam (Der Drei Schluchten-Damm)
2008
In what ways did Deng Xiaoping’s chosen developmental path for China differ from Mao Zedong’s? In what ways did Deng Xiaoping’s chosen developmental path for China differ from Mao Zedong’s?
2008
The Balanced Scorecard - advantages and disadvantages The Balanced Scorecard - advantages and disadvantages
2008
Creative Accounting, the Enron Case and its impact on Corporate Governance Creative Accounting, the Enron Case and its impact on Corporate Governance
2007
‘A single currency for Europe is a good thing and the sooner the UK joins the Euro, the better.’ Do you agree? ‘A single currency for Europe is a good thing and the sooner the UK joins the Euro, the better.’ Do you agree?
2007
Systemdynamische Modellierung Systemdynamische Modellierung
2007