Klassiker des ökonomischen Denkens Band 1 Klassiker des ökonomischen Denkens Band 1

Klassiker des ökonomischen Denkens Band 1

Von Adam Smith bis Alfred Marschall

    • € 10,99
    • € 10,99

Beschrijving uitgever

Von Adam Smith bis hin zu den herausragenden Ökonomen des 20. Jahrhunderts bietet diese zweibändige Ausgabe zugänglich und prägnant geschriebene Einführungen in Leben, Werk und Wirkung der Klassiker der modernen ökonomischen Lehre. Die Beiträge sind von renommierten Hochschullehrern der Volkswirtschaft verfasst und erläutern nicht nur das ökonomische Denken der jeweiligen Gelehrten, sondern auch die Wirkung individueller Werdegänge und gesellschaftsgeschichtlicher Hintergründe. Ausführliche Literaturhinweise auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand erleichtern die weitergehende Beschäftigung.

Band 1
William Petty (Heinz D. Kurz)
Richard Cantillon (Rita Strohmaier)
François Quesnay (Wolfgang Eichert)
Adam Smith (Richard Sturn)
Thomas Robert Malthus (Peter Kalmbach)
Jean Baptiste Say (Jochen Schumann)
David Ricardo (Heinz D. Kurz)
Johann Heinrich von Thünen (Heinz D. Kurz)
Friedrich List (Joachim Zweynert)
John Stuart Mill (Michael S. Aßländer und Hans G. Nutzinger)
Hermann Heinrich Gossen (Heinz D. Kurz)
Karl Marx (Christian Gehrke)
Léon Walras (Ulrich Schwalbe)
William Stanley Jevons (Ulrich van Suntum)
Gustav Schmoller (Nils Goldschmidt)
Carl Menger (Karl Milford)
Alfred Marshall (Volker Caspari)

GENRE
Zaken en persoonlijke financiën
UITGEGEVEN
2011
30 juni
TAAL
DE
Duits
LENGTE
456
Pagina's
UITGEVER
C.H.Beck
GROOTTE
1,8
MB

Meer boeken van Heinz D. Kurz

Klassiker des ökonomischen Denkens Band 2 Klassiker des ökonomischen Denkens Band 2
2011
Breve historia del pensamiento económico Breve historia del pensamiento económico
2022
Competition, Value and Distribution in Classical Economics Competition, Value and Distribution in Classical Economics
2022
The Routledge Handbook of Smart Technologies The Routledge Handbook of Smart Technologies
2022
Marx at 200 Marx at 200
2020
Economic Analyses in Historical Perspective Economic Analyses in Historical Perspective
2017