Kulturhermeneutische Forschungsarbeit am Kulturphänomen Fasten in Deutschland nach Clifford Geertz Kulturhermeneutische Forschungsarbeit am Kulturphänomen Fasten in Deutschland nach Clifford Geertz

Kulturhermeneutische Forschungsarbeit am Kulturphänomen Fasten in Deutschland nach Clifford Geertz

    • € 15,99
    • € 15,99

Beschrijving uitgever

Bereits in den siebziger Jahren des vorherigen Jahrhunderts veröffentlichte der amerikanische Kulturanthropologe Clifford Geertz sein Buch The Interpretation of Cultures: Selected Essays, 1973. Der Erfolg des Buches blieb nicht lange unbemerkt, so dass 1983 eine deutsche Übersetzung, unter dem Titel Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme, auf dem Buchmarkt erschien. Im 21. Jahrhundert gerierten, u.a. dieses Buch und weitere Essays, wie beispielsweise Kulturbegriff und Menschenbild, 1966, erneut in das wissenschaftliche Interesse. Die wissenschaftliche Lehre behandelt demnach auch heute noch, in verschiedenen Disziplinen, die Nachlässe Clifford Geertz (*1926-2006†).

Als ein aktuelles Beispiel erweist sich der Master-Studiengang Angewandte Medien- und Kulturwissenschaft (Hochschule Merseburg). Im Seminar Kultursysteme verstehen. Kulturhermeneutische Forschungsarbeit steht Clifford Geertz und dessen Betrachtungs-weise des Kulturbegriffs, als auch des Menschenbilds im Fokus des gemeinsamen Diskurses. Dies stellt auch gleichzeitig den thematischen Anlass der vorliegenden Arbeit dar: am praktischen Beispiel des Kulturphänomens «Fasten» in Deutschland, basierend auf einer kulturhermeneutischen Untersuchung nach Geertz wird eine Annäherung an die Komplexität des Themengebiets aufgezeigt. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Klärung der Fragen: Was sind die Gründe Konfessionsloser, in Deutschland, zu fasten? und Welche Sinn- und Bedeutungsmuster (Symbole und diesbezügliche Bedeutungen) werden erkennbar?

GENRE
Non-fictie
UITGEGEVEN
2014
29 oktober
TAAL
DE
Duits
LENGTE
37
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
PROVIDER INFO
Open Publishing GmbH
GROOTTE
335,9
kB