Markenstärkenmessung unter besonderer Berücksichtigung von Konsumentenheterogenität Markenstärkenmessung unter besonderer Berücksichtigung von Konsumentenheterogenität
Unternehmenskooperation und Netzwerkmanagement

Markenstärkenmessung unter besonderer Berücksichtigung von Konsumentenheterogenität

Das Beispiel der deutschen Brauwirtschaft

    • € 49,99
    • € 49,99

Beschrijving uitgever

Zwar verzeichnen die Neurowissenschaften große Fortschritte bei dem Unterfangen, die Wirkung von Marken nachzuweisen, doch bereitet es den Wirtschaftswissenschaftlern erhebliche Schwierigkeiten, diese Wirkungen zu quantifizieren. Das ist vor allem darauf zurückzuführen, dass unterschiedliche Menschen auf Reize in unterschiedlicher Weise reagieren. Zeigen Konsumenten heterogene Bedürfnisse und Verhaltensformen, so ist es sinnvoll, diese zu homogenen Segmenten zusammenzufassen und differenziert zu bearbeiten. Bei empirischen Messungen tritt jedoch häufig das Problem auf, dass die Quellen der Heterogenität nicht bekannt oder greifbar sind.


Lars Köster entwickelt ein Modell zur Messung der Markenstärke bei Vorliegen solch latenter Strukturen. Es ist äußerst wertvoll für das Markenmanagement, denn es liefert Informationen über die Existenz unterschiedlicher Marktsegmente und die Möglichkeiten ihrer gezielten Ansprache, außerdem zeigt es die segmentspezifischen Treiber und ihre individuellen Ausprägungen auf. Das Modell wurde anhand eines für Deutschland repräsentativen Datensatzes für vier Premium-Biermarken erfolgreich getestet.

GENRE
Zaken en persoonlijke financiën
UITGEGEVEN
2007
27 december
TAAL
DE
Duits
LENGTE
389
Pagina's
UITGEVER
Deutscher Universitätsverlag
GROOTTE
6,9
MB

Andere boeken in deze serie

Das Verbot der vertikalen Preisbindung Das Verbot der vertikalen Preisbindung
2013
Der Einfluss von Emotionen auf Markenproduktentscheidungen Der Einfluss von Emotionen auf Markenproduktentscheidungen
2007
Markenwirkung von Sponsoring Markenwirkung von Sponsoring
2007
Vernetztes Wissen Vernetztes Wissen
2007
Kundenbindung und Kundenwert Kundenbindung und Kundenwert
2008
Beziehungsqualität in Dienstleistungsnetzwerken Beziehungsqualität in Dienstleistungsnetzwerken
2009