Massenmedien in der DDR - Struktur und Funktion Massenmedien in der DDR - Struktur und Funktion

Massenmedien in der DDR - Struktur und Funktion

    • € 12,99
    • € 12,99

Beschrijving uitgever

Die vorliegende Arbeit untersucht inwieweit die Aufbau-, Inhalts- und Angebotsstrukturen der Massenmedien in der DDR, der Manipulation und Kontrolle des Informationsund Unterhaltungsangebotes dienten und welche wesentlichen Ziele durch die Strukturierung verfolgt wurden. In drei Hauptblöcken stehen die Medien Presse, Radio und Fernsehen im Fokus der Untersuchung. Innerhalb dieser Blöcke findet folgende dreidimensionale Betrachtung statt. Aus Sicht der normativen Dimension werden die gesetzlichen Fundamente für den jeweiligen Hauptabschnitt betrachtet und die damit im Zusammenhang stehenden Institutionen vorgestellt. Die materielle Ebene verschafft dem Leser einen Überblick über die vorhandenen Ausprägungen des betreffenden Medienzweiges. Die dritte Betrachtungsebene schließlich beschreibt die strukturelle Beschaffenheit des Inhaltes aus einer 'Overhead- Position' anhand von Beispielen. Im Text wurden Struktur und Funktion als Ursache-Wirkung Prinzip behandelt, d.h. die Struktur gilt als Grundlage für die daraus resultierende Funktion. Deren Betrachtung wiederum erfolgte jeweils aus dem Blickwinkel der gewünschten und der tatsächlich aufgetretenen Effekte. Ein Anspruch auf Vollständigkeit aller relevanten Fakten kann und wird vom Autor nicht erhoben. Ziel ist es dem Leser den wesentlichen Aufbau, die rechtlichen Hintergründe und die grobe Inhaltsstruktur des DDR-Mediensystems nahe zu bringen. Hierbei steht im Mittelpunkt immer der Aspekt der staatlichen Kontrolle. Die untersuchten Zusammenhänge werden überblicksartig, oft nicht chronologisch präsentiert. Dies war hier möglich, da das Mediensystem der DDR in seiner Gesamtheit wenigen Änderungen unterlag. Infolgedessen dürfen genannte Beispiele aus den verschiedensten Jahren als durchaus repräsentativ für den gesamten Betrachtungszeitraum angenommen werden. Zur Recherche dienten soziologische Fachliteratur, DDR-spezifische Lexika und das Internet, aber auch eigene Erlebnisse und Erfahrungen mit der Thematik sind eingeflossen.

GENRE
Non-fictie
UITGEGEVEN
2012
9 mei
TAAL
DE
Duits
LENGTE
16
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
179,4
kB

Meer boeken van Gordon Peters

Measurement wothout theory - Die Kontroverse um die Phillips-Kurve Measurement wothout theory - Die Kontroverse um die Phillips-Kurve
2004
Verbraucherschutz im Internet Verbraucherschutz im Internet
2003
Massenmedien in der DDR - Struktur und Funktion Massenmedien in der DDR - Struktur und Funktion
2003
Beyond Zero Sum Leadership Beyond Zero Sum Leadership
2016
Racing the Wind: Seventy-Seven and Still Playing Full-Court, Fast-Break Basketball Racing the Wind: Seventy-Seven and Still Playing Full-Court, Fast-Break Basketball
2013
Measurement wothout theory - Die Kontroverse um die Phillips-Kurve Measurement wothout theory - Die Kontroverse um die Phillips-Kurve
2012