Outsourcing der Einkaufsprozesse Outsourcing der Einkaufsprozesse

Outsourcing der Einkaufsprozesse

Kostenreduktion und strategische Konzentration durch Einbringung von Dienstleistern im Einkauf

    • € 19,99
    • € 19,99

Beschrijving uitgever

Sie müssen die Einkaufsarbeit aufteilen in Arbeitsteile automati-sieren/digitalisieren oder outsourcen, um zu überleben, denn der Markt ist in Rivalität und die Marktbegleiter sind hungrig und das alles nur, weil der Kunde preissensibel ist. Treibender Faktor zum Outsourcing von Einkaufstätigkeiten sind



- Kostenorientierung: Reduktion der Kosten, nachgewiesen in der Transaktionskostenanalyse

- Strategische Orientierung: Konzentration auf die Kern-kompetenzen und Reduktion der internen Einkaufstätigkeiten durch Outsourcing



Getreu dem Motto: What you can do best / outsource the rest. Mit dem Prinzip der einfachen Fragen nach der Effizienzsteige-rungen durch:

- Standardisierbarkeit,

- Abgrenzbarkeit,

- moderne Standardsoftwaren oder IT-Technologien,

- geringe strategische Relevanz,

- automatisierte oder bessere IT-Lösungen



Mit der Entkopplung der Arbeitsschritte sowie die Trennung in Kerneinkaufstätigkeiten oder Outsourcing Einkaufstätigkeiten wurden die Kostenreduktionen erarbeitet. Zur Validierung wer-den die Erfolgsmessung des Outsourcings von Einkaufsschritten und die Kostenmodelle ausgeführt.



Detailliert wird der Einkaufsprozess am Beispiel von 30 Einkaufs-schritten diskutiert. Diese Teilung stellt die eigentlichen Outsourcing-Erfolgsschlüssel dar. Die Merkmale und Ausprä-gungen wurden herausgearbeitet und ausgeführt. Für die struktu-rierte Aufbereitung der Einführung des Outsourcings in den Ein-kauf wurden mittels einer Literaturanalyse bekannte Einfluss-faktoren und Bewertungsfaktoren recherchiert.



Mit der Ergebnisdarstellung der Arbeitsschritte erhält der Leser eine Empfehlung zur Arbeitsteilung im Einkauf in drei Gruppie-rungen:

- Eigenschaft 1: Nicht Einkauf, d.h. diese Arbeitsschritte liegen originär nicht in der Einkaufsabteilung.

- Eigenschaft 2: Outsourcing Einkauf, d.h. die Einkaufstätigkeit kann outgesourced werden.

- Eigenschaft 3: Kerneinkauf, d.h. die Einkaufstätigkeit verbleibt im Unternehmen.



Doch weitere Optimierungen werden aufgezeigt für Outsour-cingnehmer und/oder den Unternehmenseinkauf. Diese optimie-renden Schritte zum Erfolg lauten:

- Lagerklassen nutzen

- Automatisierungen einstellen

- Elektronische Nachrichten/Workflow einrichten

- Kataloganbindungen realisieren

- Ausschreibungen/Auktionen beginnen

- C-Teile Dienstleister nutzen

- Lernkurveneffekte generieren



Das angestrebte Ziel des Buches wurde erreicht.

GENRE
Zaken en persoonlijke financiën
UITGEGEVEN
2020
1 januari
TAAL
DE
Duits
LENGTE
256
Pagina's
UITGEVER
Books on Demand
GROOTTE
2,1
MB

Meer boeken van Lutz Schwalbach

Lieferantensuche, -bewertung und -auswahl mit Künstlicher Intelligenz im Einkauf Lieferantensuche, -bewertung und -auswahl mit Künstlicher Intelligenz im Einkauf
2024
Der industrielle Einkauf der Zukunft Der industrielle Einkauf der Zukunft
2024
Wertschöpfung als Einkaufsfunktion Wertschöpfung als Einkaufsfunktion
2023
Katalogmanagement im industriellen Einkauf einführen Katalogmanagement im industriellen Einkauf einführen
2023
Preissenkungen im Einkauf Preissenkungen im Einkauf
2023
Prozesseffizienz im Einkauf Prozesseffizienz im Einkauf
2023