Poetische Krankengeschichte Poetische Krankengeschichte

Poetische Krankengeschichte

Goethes "Werther" im Kontext der zeitgenössischen Diskussion um Depression und Suizid

    • € 12,99
    • € 12,99

Beschrijving uitgever

Zur Annäherung an die Thematik, wird im ersten Teil zunächst auf den Diskurs um Melancholie und Suizid im 18. Jahrhundert eingegangen. Hierbei werden die Positionen aus aufklärerischer, anthropologischer, theologischer und juristischer Sicht dargestellt.

Im Hauptteil wird aufgezeigt, wie Melancholie und Suizid Eingang in die Literatur des 18. Jahrhunderts fanden, wobei Goethes Werther zentraler Untersuchungsgegenstand sein soll. Nach der Darstellung der Empfindsamkeit als emotionsgesteuerte Gegenströmung der Aufklärung erfolgt die Ausarbeitung, welche Symptome der Melancholie der Werther aufweist und wie diese und seine so genannte Krankheit zum Tode im Roman dargestellt werden. Darüber hinaus sollen zeitgenössische Rezeption und öffentliche Reaktionen auf den „Werther“ Thema sein.

Abschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse in einem Resümee zusammengefasst und ein Deutungsversuch angestellt, welche Position Goethe im zeitgenössischen Diskurs mit seinem Roman zu Melancholie und Freitod einnimmt.

GENRE
Fictie en literatuur
UITGEGEVEN
2013
23 januari
TAAL
DE
Duits
LENGTE
20
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
152,4
kB

Meer boeken van Sandro Abbate

Gentrifizierungsprozesse in Köln Ehrenfeld am Beispiel des Helios Geländes Gentrifizierungsprozesse in Köln Ehrenfeld am Beispiel des Helios Geländes
2012
"Kuhle Wampe oder wem gehört die Welt" - Filmische Adaption des Brechtschen Epischen Theaters "Kuhle Wampe oder wem gehört die Welt" - Filmische Adaption des Brechtschen Epischen Theaters
2012
Die Sprache des Bildes Die Sprache des Bildes
2011
Dazwischen daheim - Interkulturelle Differenz im deutschen Migrantenkino am Beispiel von Fatih Akins „Gegen die Wand“ Dazwischen daheim - Interkulturelle Differenz im deutschen Migrantenkino am Beispiel von Fatih Akins „Gegen die Wand“
2012
Text und Konzeption im Content Marketing Text und Konzeption im Content Marketing
2017
Authentisch und wertorientiert kommunizieren Authentisch und wertorientiert kommunizieren
2014