Qualitative Medienforschung - Ein narratives Interview Qualitative Medienforschung - Ein narratives Interview

Qualitative Medienforschung - Ein narratives Interview

    • € 15,99
    • € 15,99

Beschrijving uitgever

Diese Forschungsarbeit bezieht sich auf ein einzelnes Interview, welches im Rahmen eines qualitativen Forschungsseminars mit einem Jugendlichen zu dem Thema "Fernsehen in Kindheit und Jugend" durchgeführt wurde.
Zu Beginn dieser Arbeit wird zunächst das transkribierte Interview zur Verfügung gestellt. Daran schließt eine Zusammenfassung des Postskriptums an, um durch die Beschreibung der Durchführungssituation zum Verständnis beizutragen. Den Mittelpunkt der Arbeit bildet die nach verschiedenen Aspekten strukturierte Interpretation des Gesprächs.
Vor dem Start des eigentlichen Interviews wurden die nötigen soziodemografischen Daten des Probanden mit Hilfe eines Kurzfragebogens erfasst. Die befragte Person ist männlich, 18 Jahre alt und besucht die dreizehnte Klasse eines Gymnasiums. Aus Anonymitätsgründen wird der Name des Probanden nicht genannt.
Anschließend an das transkribierte Interview und das zusammengefasste Postskriptum folgt die Interpretation. Der Leitfaden wurde im Rahmen eines Seminars zur qualitativen Medienforschung erarbeitet. Ein Aspekt wurde während der Arbeit ergänzend hinzugefügt, zwei Weitere, schon vorhandenen Gesichtspunkte, ausdifferenziert. Das Interview wird Schritt für Schritt zu jedem Aspekt durchsucht und interpretiert, aus dieser Vorgehensweise wird sich die Struktur der Interpretation ergeben. Die Aspekte, nach denen gegliedert wird, sind Folgende: 1) Rituale in der Kindheit 2) Nachspielen in der Kindheit 3) Rollenmodelle 4) Tagträume 5.1) Betroffenheit in der Kindheit 5.2) Betroffenheit im Jugendalter 6) Angst 7) Strukturierung des Tagesablaufes 8) Faszination
Nach der ausführlichen Interpretation folgt im Schlussteil ein kurzes Resümee, eingeschlossen einer komprimierte Darstellung der Aspekte, die sich während der Interpretation aus auffällig auszeichneten.

GENRE
Professioneel en technisch
UITGEGEVEN
2011
15 september
TAAL
DE
Duits
LENGTE
32
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
263,2
kB

Meer boeken van Natascha Diekmann

Nähe und Distanz in der professionellen pädagogischen Arbeit mit verhaltensauffälligen Jugendlichen Nähe und Distanz in der professionellen pädagogischen Arbeit mit verhaltensauffälligen Jugendlichen
2011
Die Bedeutung des Vaters für die kindliche Entwicklung im familialen und pädagogisch-institutionellen Kontext Die Bedeutung des Vaters für die kindliche Entwicklung im familialen und pädagogisch-institutionellen Kontext
2011
Konsumverantwortung zwischen Konsumsozialisation und politischer Bildung Konsumverantwortung zwischen Konsumsozialisation und politischer Bildung
2015
Prostituiertenberatung als Feld der Sozialen Arbeit Prostituiertenberatung als Feld der Sozialen Arbeit
2012
Konsumverantwortung zwischen Konsumsozialisation und politischer Bildung Konsumverantwortung zwischen Konsumsozialisation und politischer Bildung
2015
Prostituiertenberatung als Feld der Sozialen Arbeit Prostituiertenberatung als Feld der Sozialen Arbeit
2012