Regionale Innovationsnetzwerke in Polen am Beispiel der IT-Branche in Niederschlesien Regionale Innovationsnetzwerke in Polen am Beispiel der IT-Branche in Niederschlesien

Regionale Innovationsnetzwerke in Polen am Beispiel der IT-Branche in Niederschlesien

    • € 36,99
    • € 36,99

Beschrijving uitgever

Nach der Demokratisierung Polens und der anderen MOE Staaten nach 1989 kam es in
dem Staat zu riesigen wirtschaftlichen Umwälzungen. Der 1990 eingeführte „Balcerowicz –
plan“ liberalisierte zwar die bis dahin planwirtschaftlich gelenkte Wirtschaft, hat aber auf der
anderen Seite negative aber auch damals unumgängliche Nebeneffekte mit sich gebracht. Für
die zwischen 1945 – 1989 von der kommunistischen Regierung finanziell und strukturell
unterstützte Schwerindustrie Polens war das der Anfang vom Ende. Plötzlich war
Oberschlesien nicht mehr das Industriezentrum, das dem Staat die meisten Devisen
einbrachte, sondern fast die ganze Region Oberschlesiens ist zum größten Sorgenkind für den
Staat geworden. Andere kleinere im Land verteilte und vom Staat unterstütze
Industriezentren standen vor dem gleichen Problem des Subventionsabbaus und daraus
folgenden Umstrukturierungsmaßnahmen. Diese wirtschaftliche Umstellung führte zum
Beschäftigungsrückgang in der Schwerindustrie und dem Beschäftigungszuwachs im
Dienstleistungssektor, aber leider auch zum Beschäftigungszuwachs in dem bis heute
angeschlagenen Agrarsektor und damit zur neuen aber nicht modernen Arbeitsteilung in
Polen. Natürlich hatte die wirtschaftliche Entwicklung auch regionale Auswirkungen auf die
Arbeitslosenquote und das Pro - Kopf Einkommen in den betroffenen Regionen. Einige
Agglomerationen und Regionen schafften die Umstellung der Wirtschaft auf den
Dienstleistungssektor und andere wettbewerbsfähige Wirtschaftszweige, was zugleich zur
Herausbildung von interregionalen Diskrepanzen geführt hat (von Speicher P. 2001, S.51)1.
Die Systemtransformation in Polen deckt sich zusätzlich mit den neuen globalen
wirtschaftlichen Entwicklungen; „Globalization and innovation are two key motors of the
contemporary international political economy, producing greater integration of economies
through commerce, foreign investment, elongated supply chains and seamless financial
flows“ (Cooke P. 2000, S. 12)2. [...]
1 Drehhaupt-von Speicher P.: „Die Regionen Polens, Ungarns und der Tschechischen Republik vor dem EUBeitritt“,
Hrsg. Hasse R./Kruse J./Schäfer W./Straubhaar T./Zimmermann K.W., Peter Lang Verlag 2001. S.51
2 Cooke P./Boekholt P./Tödtling F.: “The Governance of Innovation in Europe”- Regional Perspektives on
Global Competitiveness, aus der Serie “Science, Technology and the International Political Economy”, Hrsg. De
La Mothe J.: Pinterverlag London, New York 2000. S.12

GENRE
Zaken en persoonlijke financiën
UITGEGEVEN
2004
27 maart
TAAL
DE
Duits
LENGTE
108
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
4
MB

Meer boeken van Kamil Wiecek