Ronald Reagan - Verkörperung des American Dream Ronald Reagan - Verkörperung des American Dream

Ronald Reagan - Verkörperung des American Dream

    • € 13,99
    • € 13,99

Beschrijving uitgever

Das Chronik Handbuch Amerika von 1998 schreibt in einer kurzen Biographie über Ronald Reagan im ersten Satz:

„Reagan betrieb eine umstrittene Wirtschaftspolitik und wandelte sich in der Außenpolitik vom Antkommunisten zum Verfechter des Friedens mit dem ehemaligen Ostblock...“

Häufig wird die Person Ronald Reagan ausschließlich mit Politik in Verbindung gebracht. Dabei ist es bekannt, daß er vor seinem politischen Aufstieg als Schauspieler in Hollywood mitgewirkt hatte. Seine Tätigkeit im Licht der Scheinwerfer hat deutliche Spuren in seinem politischen Leben hinterlassen; bleibt jedoch oft unbeachtet. Deshalb werde ich im folgenden darauf näher eingehen.

Zunächst halte ich es von großer Bedeutung, zu erfahren, wie der Mensch Ronald Reagan aufgewachsen ist, und was ihn dazu bewegt hat, Schauspieler zu werden. Vom Verlauf einer Kindheit und Erziehung kann sehr vieles im Erwachsenenleben abgeleitet werden. Das erste Kapitel trägt somit zum grundlegenden Verständnis bei.
Die anschließenden beiden Kapitel stellen den Verlauf seines Lebens dar, und am Schluß gehe ich auf den Menschen Ronald Reagan ein.

GENRE
Fictie en literatuur
UITGEGEVEN
2003
4 december
TAAL
DE
Duits
LENGTE
14
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
534,6
kB

Meer boeken van Sabine Krieg

Einstieg in die Mass Personalization Einstieg in die Mass Personalization
2024
Jugendliche in der Computergesellschaft: - Die Generation @ Jugendliche in der Computergesellschaft: - Die Generation @
2003
Die Rechte afroamerikanischer Muslims in Gefängnissen Die Rechte afroamerikanischer Muslims in Gefängnissen
2003
Das Geschäftsleben in den USA Das Geschäftsleben in den USA
2003
Der Religionsführer Louis Farrakhan als (Außen-) Politiker der USA Der Religionsführer Louis Farrakhan als (Außen-) Politiker der USA
2003
Abortion in the United States of America Abortion in the United States of America
2003