Schillers 'Kabale und Liebe' als bürgerliches Trauerspiel Schillers 'Kabale und Liebe' als bürgerliches Trauerspiel

Schillers 'Kabale und Liebe' als bürgerliches Trauerspiel

    • € 11,99
    • € 11,99

Beschrijving uitgever

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Universität zu Köln (Germanistik), Veranstaltung: Schillers Dramen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das bürgerliche Trauerspiel entstand im 18. Jahrhundert mit der Emanzipation des Bürgertums und der Auflehnung der Ständeklausel. In Schillers ''Kabale und Liebe'' werden Standes- und Moralunterschiede zwischen dem Bürgertum und dem Adel thematisiert. Was aber zeichnet dieses Drama als ein bürgerliches Trauerspiel aus? Die Liebesbeziehung des sozial und familiär ungleichen Paares sowie deren Beziehungen mit ihren Eltern werden in dieser Arbeit aufgegriffen und unter dem Aspekt des bürgerlichen Trauerspiels analysiert. Auch die Sprache der Dramenfiguren wird auf ihre Funktion hin untersucht.

GENRE
Fictie en literatuur
UITGEGEVEN
2006
9 juli
TAAL
DE
Duits
LENGTE
17
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
234,6
kB

Meer boeken van Kader Aki

Mythology and reality in Githa Hariharan's "The thousand faces of night" Mythology and reality in Githa Hariharan's "The thousand faces of night"
2006
It's not over - Rememories of a haunting past in Toni Morrison's "Beloved" It's not over - Rememories of a haunting past in Toni Morrison's "Beloved"
2006
Stereotype in der soziologischen und soziolinguistischen Forschung Stereotype in der soziologischen und soziolinguistischen Forschung
2006
Theorien des Erstspracherwerbs Theorien des Erstspracherwerbs
2006
Schillers 'Kabale und Liebe' als bürgerliches Trauerspiel Schillers 'Kabale und Liebe' als bürgerliches Trauerspiel
2006
Trauma und Gedächtnis in Toni Morrisons "Beloved" Trauma und Gedächtnis in Toni Morrisons "Beloved"
2012