Schwabings Ainmillerstraße und ihre bedeutendsten Anwohner Schwabings Ainmillerstraße und ihre bedeutendsten Anwohner

Schwabings Ainmillerstraße und ihre bedeutendsten Anwohner

Ein repräsentatives Beispiel der Münchner Stadtgeschichte von 1888 bis heute

    • € 34,99
    • € 34,99

Beschrijving uitgever

Wie wohl keine andere Straße in München hat die Ainmillerstraße mit ihrer mehr als einhundertjährigen Geschichte das historische Geschehen der bayerischen Metropole und weit darüber hinaus das politische wie kulturelle Leben in Deutschland so entscheidend geprägt.

Ihre über 250 prominenten Anwohner gehörten den verschiedensten Berufen und Ständen an. So lebten in dieser Straße Schriftsteller, bildende Künstler, Komponisten, Sänger, Schauspieler, Geistes- und Naturwissenschaftler sowie hohe Offiziere. Allein nach 28 von ihnen - darunter Wassily Kandinsky und Paul Klee, Thomas Mann und Rainer Maria Rilke sowie die Gräfin Franziska von Reventlow - sind in München Straßen und Plätze benannt.

Die Biographien dieser Persönlichkeiten werden auf über 500 Seiten anschaulich dargestellt. Hinzu kommen ein Literatur- und Quellenverzeichnis sowie ein Personenregister. Außerdem illustrieren 18 ganzseitige Abbildungen mit historischen Fassaden, mit Ateliers der Künstler, mit Autographen und Zeichnungen, mit Gemälden und Plastiken das Leben in den 42 auch baugeschichtlich erfassten Wohnhäusern dieser berühmten Straße in München-Schwabing.

Dieses Buch zur Stadtgeschichte Münchens erscheint jetzt in 2. durchgesehener Auflage.

GENRE
Geschiedenis
UITGEGEVEN
2012
26 oktober
TAAL
DE
Duits
LENGTE
536
Pagina's
UITGEVER
Books on Demand
GROOTTE
4,1
MB

Meer boeken van Gerhard J. Bellinger & Brigitte Regler-Bellinger

Die Lebensgeschichte des Augustinus (354 - 430) Die Lebensgeschichte des Augustinus (354 - 430)
2014
40 Jahre Augustinum Bonn 40 Jahre Augustinum Bonn
2014
Jesus Jesus
2009