Spurensuche: Konstruktivistische Theorien der Politik Spurensuche: Konstruktivistische Theorien der Politik
Politologische Aufklärung – konstruktivistische Perspektiven

Spurensuche: Konstruktivistische Theorien der Politik

    • € 24,99
    • € 24,99

Publisher Description

Unter dem Sammelbegriff „Konstruktivismus“ finden seit geraumer Zeit Theorieansätze in den Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften verstärkt Beachtung, die von dem Credo ausgehen: „Alles was gesagt wird, wird von einem Beobachter gesagt.“ Damit wird die tradierte Vorstellung zurückgewiesen, dass Erkenntnisakte die externe Realität widerspiegeln und es einen archimedischen Punkt gibt, von dem aus die Welt gedanklich erfasst werden kann. Die Politikwissenschaft tut sich schwer, diesen Epochenumbruch in seiner Tragweite für das Verständnis des politischen Universums zu explizieren. Dieser Band dient einer ersten Sichtung des Spektrums von sozialwissenschaftlichen Forschungsansätzen, die sich das Label „Konstruktivismus“ zuschreiben oder denen es zugeschrieben wird, und die politiktheoretischer Natur sind bzw. sich für politiktheoretische Analysen fruchtbar machen lassen.

Der Inhalt
Sichtung des konstruktivistischen TerrainsExemplarische Vertreter moderner konstruktivistischer PolitiktheorienIdeologie und Wahrheit unter konstruktivistischen VorzeichenNormative Facetten konstruktivistischer Politiktheorien im Anschluss an den Erlanger Konstruktivismus und den Radikalen KonstruktivismusTheorie als Praxis – Konstruktivistische Fallstudien
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen
Die Herausgeberin

Dr. Renate Martinsen ist Professorin für Politische Theorie an der Universität Duisburg-Essen.

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2014
13 February
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
245
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
1.2
MB

Other Books in This Series

Die Fabrikation von Demokratie Die Fabrikation von Demokratie
2024
Konfliktuelle Kulturpolitik Konfliktuelle Kulturpolitik
2023
Biopolitiken – Regierungen des Lebens heute Biopolitiken – Regierungen des Lebens heute
2019
Unschärferelationen Unschärferelationen
2017