Super-Food für Wissenshungrige! Super-Food für Wissenshungrige!

Super-Food für Wissenshungrige‪!‬

Warum wir essen, was wir essen

    • € 12,99
    • € 12,99

Beschrijving uitgever

Veganismus, Steinzeitkost, Clean Eating – Spezial-Diäten sind beliebt. Ob sie auch gesund sind, erfahren sie in diesem Buch, einer Sammlung aus 27 allgemein verständlichen Beiträgen aus Spektrum der Wissenschaft und spektrum.de . Klar ist, dass nicht zu viele stark verarbeitete Fertigprodukte auf dem Tisch stehen sollten. Doch Ernährung ist viel mehr als die Summe der Inhaltsstoffe in den verzehrten Lebensmitteln. Essen ist ein „kulturelles Totalphänomen“. Das heißt, es spielen psychische sowie gesellschaftliche Faktoren eine große Rolle dabei, was wir essen. Darum essen Männer auch etwas anderes als Frauen, darum unterscheiden sich Speisepläne auf der ganzen Welt und darum werden Ess-Entscheidungen großteils nicht mit dem Verstand sondern mit dem Gefühl getroffen. Genießen Sie also die hier aufgetischten Fakten und stillen Sie Ihren Wissenshunger.
Die AutorinKathrin Burger ist Freie Wissenschaftsjournalistin und arbeitet seit 1999 für zahlreiche Print- und Online-Medien wie etwa die Süddeutsche Zeitung, die Zeit, die taz, Bild der Wissenschaft, Brigitte, Psychologie heute, Spektrum.de oder Spiegel Online. Sie studierte Ökotrophologie an der TU München sowie „International Studies“ in Madrid. Von ihr sind mittlerweile auch vier Bücher erschienen: „Die Vollkornlüge“ (2008, Herder Verlag), „Hauptsache, es schmeckt“ (2011, Herder Verlag), „Besser essen nebenbei“ (2018, Stiftung Warentest) sowie „Foodamentalismus“ (2019, Riva Verlag). Sie lebt mit ihrer Familie in München. 

GENRE
Wetenschap en natuur
UITGEGEVEN
2020
28 augustus
TAAL
DE
Duits
LENGTE
294
Pagina's
UITGEVER
Springer Berlin Heidelberg
GROOTTE
10,9
MB

Meer boeken van Kathrin Burger

Besser essen nebenbei Besser essen nebenbei
2018
Vor mir wird es Morgen Vor mir wird es Morgen
2023
Die Bedeutung von chinesischen Speisepilzen für die Krebsbekämpfung am Beispiel "Hericium erinaceus" und seine Wirkung auf HeLa-Zellen Die Bedeutung von chinesischen Speisepilzen für die Krebsbekämpfung am Beispiel "Hericium erinaceus" und seine Wirkung auf HeLa-Zellen
2006
Foodamentalismus Foodamentalismus
2019