Teamentwicklung (Phasen) im Projektmanagement Teamentwicklung (Phasen) im Projektmanagement

Teamentwicklung (Phasen) im Projektmanagement

    • € 16,99
    • € 16,99

Publisher Description

„Der Star ist das Team.“
Unter einem Team versteht man eine Gruppe von Menschen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen, bzw. an geteilten Zielen arbeiten und dabei verschiedene Rollen übernehmen. In der jüngsten Vergangenheit wurden durch Teamarbeit erstaunliche Ergebnisse erzielt, von Erfindungen in der Luft- und Raumfahrt bis zur Erforschung des menschlichen Genoms. Außerdem trägt die Arbeit im
Team zur individuellen Persönlichkeitsentwicklung bei, wenn wir also mit anderen Zusammenarbeiten, lernen wir mehr, als wenn wir alleine arbeiten würden. Um gemeinsame Anstrengungen erfolgreich bewältigen zu können, ist Kommunikation eine wichtige Voraussetzung. Ob das Vorhaben letztendlich aber ein Erfolg wird, hängt maßgeblich von der Güte der Kollaboration der einzelnen Teammitglieder ab. Da das Projektmanagement grundsätzlich die Zusammenarbeit eines Teams bedingt, ist neben den Sachzielen des Projekts ein Hauptaugenmerk auf die Beziehungsebene und somit auf die Teamentwicklung zu richten.

Bei Projekten werden meist interdisziplinäre Teammitglieder mit unterschiedlichstem Background benötigt. Bei Großprojekten kann es durchaus vorkommen, dass diese Mitglieder aus mehreren Dutzend Sparten kommen. In der Regel werden die Teammitglieder speziell für das Projekt akquiriert, nach dem eine Selektion nach den gewünschten Anforderungen vorausgegangen ist. Aufgrund der hohen Heterogenität der Mitglieder hinsichtlich ihrer individuellen
demo-, geo- und soziografischen Herkunft ist es im Hinblick auf das Projektergebnis von höchster Wichtigkeit, dass sich das Team positiv entwickelt und proaktiv kollaboriert. Ist eine positive Teamentwicklung nicht gegeben, so sind nicht zwingend die Projektziele in Gefahr, in jedem Falle bleibt aber das Ergebnis
unter dem vorhandenen Potential, was somit als Ressourcenverschwendung angesehen werden kann.

Mit der vorliegenden Arbeit sollen im Kapitel 2 zunächst die Grundlagen geschaffen werden, bevor sich Kapitel 3 mit dem Aufbau von Projektteams beschäftigt. Hierbei wird das Hauptaugenmerk auf die personelle Besetzung des Projekts, sowie die Teamorganisation gelegt. Kapitel 4 und 5 behandeln die Entwicklung eines vordefinierten Teams. Kapitel 5 beschreibt die Phasen der Teamentwicklung nach Tuckman. Zuletzt wird ein Fazit gezogen, wobei spezifische Handlungsempfehlungen auch in den einzelnen
Kapiteln gegeben werden.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2010
15 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
15
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
727.4
KB

More Books by Markus Fost

Staatliche Hilfen für angeschlagene Unternehmen. Sinn oder Unsinn? Staatliche Hilfen für angeschlagene Unternehmen. Sinn oder Unsinn?
2009
Ältere Mitarbeiter erfolgreich führen. Wie demopraphiefeste Personalführungfunktioniert Ältere Mitarbeiter erfolgreich führen. Wie demopraphiefeste Personalführungfunktioniert
2015
Outlook on labor cost development in China (Shanghai region in particular) as a road map for multinational corporations (MNCs) Outlook on labor cost development in China (Shanghai region in particular) as a road map for multinational corporations (MNCs)
2013
E-Commerce-Strategien für produzierende Unternehmen E-Commerce-Strategien für produzierende Unternehmen
2014
E-Commerce Existenzgründung mittels Amazon E-Commerce Existenzgründung mittels Amazon
2013
Führen von älteren Mitarbeitern Führen von älteren Mitarbeitern
2013