Technische Thermodynamik Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik

Grundlagen und Anleitung zum Lösen von Aufgaben

Heinz Herwig en andere
    • € 49,99
    • € 49,99

Beschrijving uitgever

Die Besonderheit dieses Lehrbuches ist sein didaktisches Konzept: Wichtige Größen, Begriffe und  Prozesse werden mit klaren Definitionen eingeführt; eine ausführliche Diskussion weiterführender Fragen (eingeleitet durch „Stimmt es, dass …“) vertieft das Verständnis und ein wohlbegründetes Konzept SMART zeigt, wie Aufgaben systematisch angegangen und gelöst werden sollten. 

Das Buch ist auf eine zweisemestrige Veranstaltung ausgelegt.

Der Inhalt

Das Buch und sein Konzept

I Grundlagen

- Einführende Vorbemerkungen/Beispiele

- Das thermodynamische Verhalten von Stoffen

- Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik

- Der 2. Hauptsatz der Thermodynamik

- Thermodynamische Zustandsgleichungen reiner Stoffe

- Ideale Gas- und Gas-Dampf-Gemische

- Thermodynamische Kreisprozesse

- Arbeitsprozesse

- Wärmeprozesse

- Stationäre Strömungen

- Verbrennungsprozesse

II Anleitung zum Lösen von Aufgaben
-Das SMART-Konzept
- Ausgewählte Übungsaufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Die Zielgruppen

- Studierende des Maschinenbaus, der Verfahrenstechnik oder der Physik an Technischen Universitäten und Fachhochschulen

- Ingenieure und Techniker sowie interessierte Laien

Die Autoren

Dr.-Ing. Heinz Herwig ist bis 2016 Professor an der TU Hamburg-Harburg und dort Leiter des Instituts für Thermofluiddynamik.

Dr. Christian Kautz ist Professor für Fachdidaktik der Ingenieurwissenschaften an der TU Hamburg-Harburg.

Dr.-Ing. Andreas Moschallski ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Thermofluiddynamik an der TU Hamburg-Harburg.

GENRE
Wetenschap en natuur
UITGEGEVEN
2016
5 augustus
TAAL
DE
Duits
LENGTE
499
Pagina's
UITGEVER
Springer Fachmedien Wiesbaden
GROOTTE
8,4
MB

Meer boeken van Heinz Herwig, Christian Kautz & Andreas Moschallski

Wärme und Entropie Wärme und Entropie
2019
Dimensionsanalyse von Strömungen Dimensionsanalyse von Strömungen
2017
Turbulente Strömungen Turbulente Strömungen
2017
Wärmeübertragung Wärmeübertragung
2017
Strömungsmechanik Strömungsmechanik
2016
Energie Energie
2016