Trauma und interkulturelle Gestalttherapie Trauma und interkulturelle Gestalttherapie
IGW-Publikationen in der EHP

Trauma und interkulturelle Gestalttherapie

Traumatischen Erfahrungen mit eigenen Ressourcen begegnen

    • € 19,99
    • € 19,99

Beschrijving uitgever

"Die vorliegende Publikation ist ein Anstoß zur interkulturellen Sensibilisierung der Psychotherapie insgesamt, vor allem aber der Gestalttherapie und des Umgangs mit traumatischen Erfahrungen. Zudem gehört sie unbedingt zum Hintergrundwissen von EntwicklungshelferInnen und Einsatzleistenden, um die Menschen und deren Verhalten in einem Kontext von Armut und Mängeln besser verstehen zu können. Schließlich ist zu hoffen, dass mit diesem Buch auch im deutschsprachigen Raum eine Diskussion zur interkulturellen Transformation der Gestalttherapie in Gang kommt."

(Willi Butollo, Ludwig-Maximilian-Universität München)

"Die Verbindung von gesellschaftlichen Verhältnissen und individuellem wie kollektivem psychischem Leiden ... genuin gestalttherapeutisch."

(Peter Schulthess, EAGT)

"Ich bin zutiefst beeindruckt von diesem unübertreffbaren vielfältigen Werk. Es ist eine faszinierende Studie, eine exzellent wissenschaftliche, profunde, bewundernswerte Arbeit. Im Zentrum ihrer wissenschaftlichen gestalttherapeutischen Arbeit und Forschung stehen die Ursachen und Quellen der kollektiven und transgenerationellen Traumatisierung: durch Armut, Entbehrung, Ausbeutung, Diskriminierung und durch die Erfahrung der strukturellen Gewalt. >

Sie analysiert ganz präzise die Entstehungsbedingungen und die Verarbeitungen der Traumatisierungen durch geschichtliche, gesellschaftliche und kulturelle Fakten Boliviens.

Die Autorin hat eine ganz umfassende empirische Forschung über Studierenden von drei Universitäten durchgeführt. Es wurden vielfältige komplexe Fragebögen verwendet und es wurden intensive Interviews geführt über die Inhalte der Traumatiserung, die Stärke und Häufigkeit der Traumatisierungserfahrungen, der Selbstsicht und Sicht der anderen, die internen, externen unbd soziokulturellen Ressourcen, die Copingstrategien und die post-traumatische Reifung.

GENRE
Gezondheid, lichaam en geest
UITGEGEVEN
2014
1 februari
TAAL
DE
Duits
LENGTE
235
Pagina's
UITGEVER
EHP - Verlag Andreas Kohlhage
GROOTTE
6,4
MB

Andere boeken in deze serie

COACHING-PERSPEKTIVEN COACHING-PERSPEKTIVEN
2016
Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen
2014