Wertorientierte Instandhaltung Wertorientierte Instandhaltung

Wertorientierte Instandhaltung

Kosten senken, Verfügbarkeit erhalten

    • € 34,99
    • € 34,99

Beschrijving uitgever

Das Buch gibt methodische Hilfestellung zur strategischen und operativen Planung und Steuerung der Instandhaltung von Industrie- und Infrastrukturanlagen. Die Zielsetzung der Instandhaltung wird aus der Wirtschaftsplanung abgeleitet und auf die technische Planungsebene gespiegelt. Praxiserprobte Konzepte zur Aufbau- und Ablauforganisation runden die Informationen ab. Die Detaillierung umfasst Checklisten, Zusammenarbeits- und Verantwortungsmodelle sowie den Aufbau von Statistiken und Kennzahlen, die der Steuerung und kontinuierlichen Weiterentwicklung dienen.

In die Erarbeitung der wertorientierten Instandhaltung gingen über 30 Jahre operative Berufserfahrung in der Planungs-, Konstruktions-, Realisierungs- und Nutzungsphase von sicherheits- und zuverlässigkeitsrelevanten Großanlagen und Systeme wie (Kern-)Kraftwerke, Versorgungsnetze, Eisenbahninfrastruktur, Chemieanlagen und bemannte Raumfahrt sowie die Erfahrungen aus der Beratung auf diesen Gebieten ein. Ein besonderer Fokus lag dabei auf einer ausgewogenen Balance zwischen Aufwand und Nutzen. Somit lässt sich mit diesem Buch eine klare Antwort geben auf die Frage: „Wie viel Instandhaltung ist tatsächlich erforderlich?“

 Der Inhalt
Wertorientierte InstandhaltungsstrategieUmsetzungsvoraussetzungHandhabungControlling
 Die Zielgruppen
GF/ Bereichsleiter Finanzen, Controlling, Technik sowie Leiter Betrieb und InstandhaltungBetreiber von Infrastruktur sowie von Chemieparks und Kraftwerksanlagen 
Der Autor

Dr.-Ing. Bernhard Leidinger ist promovierter Ingenieur der Reaktortechnik und verfügt über operative Erfahrungen im Bau und der Umrüstung von (Kern-) Kraftwerken sowie in der Entwicklung und Konstruktion bemannter Raumfahrtsysteme. Im Rahmen seinerTätigkeit als vereidigter technischer Sachverständiger und Geschäftsführer eines Risikomanagement-Beratungsunternehmens hat er sich über einen langjährigen Zeitraum mit der Verhütung technischer Schäden aus Errichtung und Betrieb von Großanlagenund Infrastruktureinrichtungen sowie der versicherungstechnischen Regulierung eingetretener Schäden befasst, bevor er 2000 als Partner einer Managementberatung tätig wurde und seitdem insbesondere zu Prozessoptimierungen und Organisationsentwicklungen technischer Unternehmensbereiche berät.

GENRE
Zaken en persoonlijke financiën
UITGEGEVEN
2014
25 augustus
TAAL
DE
Duits
LENGTE
142
Pagina's
UITGEVER
Springer Fachmedien Wiesbaden
GROOTTE
4,1
MB

Meer boeken van Bernhard Leidinger