Zum Greifen nah Zum Greifen nah

Zum Greifen nah

Von den Anfängen des Denkens

    • € 10,99
    • € 10,99

Publisher Description

»Wer nicht hören will, muss fühlen« – so lautet das Motto schwarzer
Pädagogik. Was als zynische Handlungsanweisung gedacht
war, kann aber auch anders verstanden werden. Denn erst das Fühlen und
Greifen mit den Händen eröffnet Menschen den eigenen Zugang zur Welt.
Bereits in den ersten Lebensmonaten dient die Hand dazu, die unmittelbare
Umgebung zu erkunden. Sie bewegt sich auf das Wahrgenommene zu, um
es zu spüren, festzuhalten oder zu formen. Die sensomotorische Eroberung
setzt den individuellen Erkenntnisprozess in Gang.
Wie erfährt die Hand die Berührung mit dem Anderen, mit den Eisblumen
am Fenster, den Murmeln aus Ton, den Flügeln eines Schmetterlings, der
papiernen Haut der Schlange oder einem brummenden Maikäfer? Wie sucht
sie Halt beim Klettern, was schmeichelt ihr, wovor schreckt sie zurück?
Tilman Allert zeichnet in seinen einfühlsamen Miniaturen frühe Eindrücke
des tastenden Ausgreifens in die Welt nach.

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2021
1 December
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
105
Pages
PUBLISHER
Zu Klampen Verlag
SIZE
448.4
KB

More Books by Tilman Allert

Volume 52, numéro 1, printemps 2020 L’éthique et le politique Ethics and politics Sous la direction de Frédéric Parent et Emmanuelle Bernheim Volume 52, numéro 1, printemps 2020 L’éthique et le politique Ethics and politics Sous la direction de Frédéric Parent et Emmanuelle Bernheim
2022
Der Mund ist aufgegangen Der Mund ist aufgegangen
2016
Gruß aus der Küche Gruß aus der Küche
2017
Der deutsche Gruß Der deutsche Gruß
1600
Latte Macchiato Latte Macchiato
2015