Goldgrund - Die historische Entwicklung des Goldgrundes in der niederländischen Tafelmalerei zu einer gemalten Lichterscheinung vom 14. bis zum 15. Jahrhundert Goldgrund - Die historische Entwicklung des Goldgrundes in der niederländischen Tafelmalerei zu einer gemalten Lichterscheinung vom 14. bis zum 15. Jahrhundert

Goldgrund - Die historische Entwicklung des Goldgrundes in der niederländischen Tafelmalerei zu einer gemalten Lichterscheinung vom 14. bis zum 15. Jahrhundert

    • 125,00 kr
    • 125,00 kr

Publisher Description

In dieser vorliegenden Hausarbeit beschäftige ich mich mit der kunsthistorischen Thematik des Goldgrundes in der niederländischen Tafelmalerei.
Beginnen werde ich im zweiten Kapitel mit der Entwicklungsgeschichte der technischen Anwendung und Symbolhaftigkeit des Goldgrundes, von den ersten antiken und byzantinischen Anfängen, bis zu der Kulminationsphase in der Früh- bzw. Hochrenaissance. Dabei verfolge ich die These, dass der Goldgrund die wichtigste Voraussetzung für die gemalte Lichterscheinung war, die diesen während der Renaissance verdrängte.
Weiterhin werde ich die kunsthistorische Entwicklung der Handhabung des Goldgrundes explizit anhand von mehreren zeitlich verschieden entstandenen Werken aus der Tafelmalerei erörtern. Dabei stelle ich ab dem dritten Kapitel im Kontext des Goldgrundes Simone Martinis Verkündigung (1333) und Ambrigio Lorenzettis Verkündigung (1344) Jan van Eycks Deesis aus dem Genter Altar gegenüber, als Vor- van Eycksche Werke und zudem unterziehe ich Rogier van der Weydens Kreuzabnahme als Nach-van Eyksches Werk einem Vergleich.
Im letzten Kapitel, dem Resümee stelle ich die hier aufgegriffenen Werke zur Diskussion. Im Anhang folgt das Literaturverzeichnis für Monographien, Internetadressen und ein Bilderverzeichnis, zudem folgen die Abbildungen der in dieser Hausarbeit thematisierten Werke.

GENRE
Arts & Entertainment
RELEASED
2006
9 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
19
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
649.6
KB

More Books by Jacek Brzozowski

W oczach jej błękitu W oczach jej błękitu
2020
Popkultur der 90er Jahre am Beispiel der Techno- und Grunge-Kultur Popkultur der 90er Jahre am Beispiel der Techno- und Grunge-Kultur
2006
Wittener Tage für Neue Kammermusik  -  Klang-Experimente mit Stimmen, Puppen und Flügeln   -  Festival Bericht 2007 Wittener Tage für Neue Kammermusik  -  Klang-Experimente mit Stimmen, Puppen und Flügeln   -  Festival Bericht 2007
2008
Strukturwandel im Ruhrgebiet: Die Umstrukturierung einer Industriebrache am Beispiel der Zeche 'Friedrich der Große' in Herne Strukturwandel im Ruhrgebiet: Die Umstrukturierung einer Industriebrache am Beispiel der Zeche 'Friedrich der Große' in Herne
2006
Paul Cezanne: Der Steinbruch von Bibemus - Bildanalyse und Vergleich Paul Cezanne: Der Steinbruch von Bibemus - Bildanalyse und Vergleich
2006
Joseph Beuys' Aktion "...und in uns...unter uns...landunter..." im Rahmen von "24 Stunden" Joseph Beuys' Aktion "...und in uns...unter uns...landunter..." im Rahmen von "24 Stunden"
2008