Rekontextualisierung als Forschungsparadigma des Digitalen Rekontextualisierung als Forschungsparadigma des Digitalen

Rekontextualisierung als Forschungsparadigma des Digitalen

Simon Meier and Others
    • 99,00 kr
    • 99,00 kr

Publisher Description

Der Begriff der Rekontextualisierung hat in neueren diskursanalytischen Forschungen zu digitalen Medien einen erstaunlichen Aufschwung erfahren. Die für digitale Medien charakteristische Möglichkeit, durch serielle Reihung, Rekombination, Einbettung und Vernetzung digitaler Objekte neuen Sinn zu generieren, wird dadurch auf den Begriff gebracht. Digitale Phänomene wie Memes, Hashtags und interaktive Timelines liefern anschauliche Beispiele. Aber nicht nur auf der Gegenstandsebene erweist sich der Begriff als nützliche Analyseketagorie. Auch methodologische Fragestellungen zu digitalen Forschungsinfrastrukturen und digitalen Methoden etwa nach dem epistemologischen Status von digitalen (Parallel-)Editionen oder Wortkonkordanzen können mit Begriff der Rekontextualisierung adressiert werden.

Die Beiträge im Band diskutieren aus linguistischer, literatur- und geschichtswissenschaftlicher Perspektive die Potenziale und Anschlussmöglichkeiten wie auch die theoretischen und empirischen Implikationen des Rekontextualisierungsbegriffs als Grundbegriff digitaler Forschung.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2020
21 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
112
Pages
PUBLISHER
Books on Demand
SIZE
3
MB

More Books by Simon Meier, Gabriel Viehhauser & Patrick Sahle

Die Musik von "21 Grams": Minimalistische Filmmusik mit hohem Wirkungsgrad Die Musik von "21 Grams": Minimalistische Filmmusik mit hohem Wirkungsgrad
2009
Allan Sekulas "Fish Story" (2002) und die vier weltanschaulichen Eckpfeiler des Sekulaschen Schaffens Allan Sekulas "Fish Story" (2002) und die vier weltanschaulichen Eckpfeiler des Sekulaschen Schaffens
2010
Chinese youth identities in Cao Fei's contemporary photography Chinese youth identities in Cao Fei's contemporary photography
2010
Das klassische Hollywood-Kino und der Gangsterfilm: Eine Analyse einer Sequenz aus Howard Hawks "Scarface" (1932) Das klassische Hollywood-Kino und der Gangsterfilm: Eine Analyse einer Sequenz aus Howard Hawks "Scarface" (1932)
2010
Synchrone und diachrone Aspekte der Fotografie Synchrone und diachrone Aspekte der Fotografie
2010
Der Ethnizitätsdiskurs der Roma mit Fokus auf die Schweiz Der Ethnizitätsdiskurs der Roma mit Fokus auf die Schweiz
2010