SyStemischer 7/2015 SyStemischer 7/2015

SyStemischer 7/2015

Konflikte

    • 125,00 kr
    • 125,00 kr

Publisher Description

Wenn Unterscheidungsmöglichkeiten, wenn Differenzierungen sich vermehren, kann man leichter "Differenzen haben" – und in der Folge oft auch Konflikte.

Was können wir nun tun, damit die produktiven nicht von den destruktiven Differenzen überwuchert werden? Und wie gelingt es uns, Unterschiedlichkeiten und Gegensätze nicht nur auszuhalten, sondern sie sogar anzuerkennen, statt sie in irgendeiner Weise wegschaffen zu wollen? 

In diesen Fragen liegt ein produktiver, gehaltvoller Begriff von Toleranz. Um eine solche (nicht einfache) Toleranz-Haltung bemühen sich die Themenschwerpunkt-Beiträge dieses Heftes – wie gewohnt aus verschiedenen Richtungen heraus.

Einige Worte zu den weiteren Artikeln: 

Die aktuelle SySt®-Praxis bietet diesmal Einblicke in die Gestaltung von personellen und organisationalen Lernprozessen. 

Außerdem antwortet Friedemann Schulz von Thun im vorliegenden Heft auf den Wertequadrat-Artikel von Matthias Varga von Kibéd aus der letzten Ausgabe und stellt uns die Entwicklungsgeschichte des Quadrats zur Verfügung.

Und dass auch in Kinderbüchern viel von systemischer Haltung stecken kann, zeigt der Grüffelo-Artikel.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2015
1 July
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
118
Pages
PUBLISHER
Ferrari media
SIZE
61
MB

More Books by Matthias Varga von Kibéd

SySt®-Tools Vertiefung I SySt®-Tools Vertiefung I
2018
SySt®-Tools - Einführung SySt®-Tools - Einführung
2018
Ludwig Wittgenstein - Über Gewissheit Ludwig Wittgenstein - Über Gewissheit
2016
Charles Sanders Peirce - Zeichen- und Kathegorientheorie Charles Sanders Peirce - Zeichen- und Kathegorientheorie
2015
Paradoxien, Reflexionsstufen und Unendlichkeit Paradoxien, Reflexionsstufen und Unendlichkeit
2014
A.S.H. Korzybski - Dimensionalitätstheorie und Zeitbindung A.S.H. Korzybski - Dimensionalitätstheorie und Zeitbindung
2013