Vom Raum aus die Stadt denken Vom Raum aus die Stadt denken

Vom Raum aus die Stadt denken

Grundlagen einer raumtheoretischen Stadtsoziologie

    • 249,00 kr
    • 249,00 kr

Publisher Description

Städte tragen einen Namen. Sie sind immer einzigartig. Als Räume jedoch sind Städte Orte in einem machtvollen Gefüge. In ihnen lagern eine Vielzahl von ungleichen, sich überlappenden, aufeinander verweisenden Raumstrukturen, die sich mit Gewinn gesellschaftstheoretisch lesen lassen.
Eine raumtheoretische Perspektive auf Städte ermöglicht es, zwischen einer Differenzlogik von Räumen und einer Eigenlogik von Städten zu unterscheiden. Die raumtheoretische Sichtweise erlaubt zudem, die Brücke von der Soziologie zur Architektur und Planung zu schlagen.
Vor dem Hintergrund internationaler und interdisziplinärer Debatten um Raum vereint Martina Löw Forschungen zur Eigenlogik der Städte mit raumsoziologischen Analysen und zeigt dadurch, wie Städte über Raum das soziale Leben strukturieren. Das Spektrum der Beiträge reicht von methodologischen Überlegungen zur Raumanalyse über Fallstudien zu grundlagentheoretischen Perspektiven auf Gegenwart und Zukunft der Raumsoziologie sowie der raumtheoretischen Stadtsoziologie.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2018
30 September
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
198
Pages
PUBLISHER
Transcript Verlag
SIZE
3.1
MB

More Books by Martina Löw

Die Eigenlogik der Städte Die Eigenlogik der Städte
2008
M. Rainer Lepsius M. Rainer Lepsius
2008