Borderline-Persönlichkeitsstörung bei Kindern und Jugendlichen Borderline-Persönlichkeitsstörung bei Kindern und Jugendlichen

Borderline-Persönlichkeitsstörung bei Kindern und Jugendlichen

Wie das soziale Umfeld eine Therapie positiv unterstützen kann

    • $39.99
    • $39.99

Publisher Description

„Borderline: Grenzgänger zwischen Extremen" (Braunmiller, 2010), so titelt Focus online am 6. Oktober 2010. Bereits diese Überschrift verrät die Ernsthaftigkeit dieses Themas. Beim Borderline-Syndrom – kurz BPS – handelt es sich um eine Persönlichkeitsstörung.
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung ist durch die Unfähigkeit des Eingehens zwischenmenschlicher Beziehungen, das instabile emotionale Erleben, eine gestörte Affektregulation sowie das verzerrte Selbstbild des Betroffenen gekennzeichnet.

Was aber können Schulen, Jugendeinrichtungen, Peers und andere mit Jugendlichen in Beziehung stehende Personen und Einrichtungen tun, um psychisch kranke Jugendliche bestmöglich zu unterstützen?

Diese Arbeit klärt auf 69 Seiten (im Format DIN A4; Druckformat ggf. abweichend) kurz und informativ über die Borderline-Persönlichkeitsstörung und deren Therapie auf, gibt Lehrern, Schulen und anderen Bildungseinrichtungen Tipps zum Umgang mit Borderline-Patienten und bietet ihnen eine Auswahl von Präventionsmöglichkeiten.
Auch das weitere soziale Umfeld erhält wertvolle Tipps, um besser mit dem Betroffenen umgehen zu können und gleichzeitig die Therapieerfolge des Betroffenen deutlich zu verbessern.

Somit bietet diese Arbeit sowohl einen Ratgeber für Angehörige, Bildungseinrichtungen / Lehrerinnen und Lehrer, sowie Peers, die mit dem betroffenen Jugendlichen in Beziehung stehen, als auch eine ausführliche Übersicht über das Störungsbild, die Ursachen, Diagnostik, Epidemiologie, Therapiemöglichkeiten sowie viele weitere Themen.

GENRE
Body, Mind & Spirit
RELEASED
2013
25 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
69
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
Open Publishing GmbH
SIZE
774.5
KB