Das Ende Das Ende

Das Ende

Von der heiteren Hoffnungslosigkeit im Angesicht der ökologischen Katastrophe

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

Das weltweit dramatische Artensterben, die Wirkungslosigkeit des Pariser Klimaabkommens und nicht zuletzt der Rollback in der US-amerikanischen Klimapolitik werfen in eindringlicher Weise die Frage auf, wie mit der anscheinend unaufhaltsamen ökologischen Katastrophe philosophisch angemessen umzugehen ist. In seinem klugen, leicht verständlichen und mit Vehemenz geschriebenen Essay, der stilistisch in der Montaigne-Tradition steht und unverkennbar Anleihen etwa bei Günther Anders nimmt, konfrontiert der Autor Leserinnen und Leser in provokativer Weise mit der Diagnose: Es ist zu spät. Materialreich zeichnet er die Geschichte des Menschen und seiner Selbsterhebung über sich selbst nach und beschreibt die menschengemachten, todbringenden Prozesse, deren Folgen offenkundig weder rückgängig gemacht noch beherrscht werden können. Fuller gelangt zu der aufrüttelnden Erkenntnis, dass nur die Akzeptanz des Unabänderlichen, eine »heitere Hoffnungslosigkeit«, der Situation angemessen sein kann. Sie allein erzeugt einen »Zustand ruhiger Wachheit, der in den zivilen Ungehorsam treibt«. In einem aktuellen, umfangreichen Schlusskapitel zieht der Autor Bilanz und skizziert die Wege und Handlungsmöglichkeiten, die es dem Individuum seiner Ansicht nach im destruktiven Anthropozän ermöglichen, psychisch zu überleben.



Aus den Rezensionen zur 1. Auflage:



«?uller ist ein glänzender Stilist … stark ist er vor allem in Anamnese und Diagnose unserer real existierenden ökologischen Verhältnisse.« (Badische Zeitung)



«?ich mit dem Unvermeidlichen abzufinden ist das letzte, was bleibt … Diese stille, unaufgeregte Reaktion macht das Buch eindrucksvoller als die laute Sprache, in der die Apokalyptiker, insbesondere die deutschen, für ihre Sache eintreten.« (FAZ)



«?uller plädiert in seinem brillant geschriebenen Essay für Ehrlichkeit. Die Lage ist aussichtslos … Seine Haltung erinnert an Camus: Gerade weil das Leben absurd ist, macht Moral Sinn.« (Udo Marquardt, Radio Freiburg)

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2017
8 August
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
118
Pages
PUBLISHER
Felix Meiner Verlag
SELLER
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
SIZE
657.6
KB

More Books Like This

Zukunft braucht Herkunft. Philosophische Essays Zukunft braucht Herkunft. Philosophische Essays
2020
Unverfügbarkeit Unverfügbarkeit
2018
Die Ethik des Impfens Die Ethik des Impfens
2022
Zwischen Gut und Böse Zwischen Gut und Böse
2021
Das Wunder des Seins und seine Zerstörung Das Wunder des Seins und seine Zerstörung
2015
Der Mensch und die Technik (Beitrag zu einer Philosophie des Lebens) Der Mensch und die Technik (Beitrag zu einer Philosophie des Lebens)
2011

More Books by Gregory Fuller

Ästhetik in Krisenzeiten Ästhetik in Krisenzeiten
2023
Thine Is The Kingdom: Possessing What Was Made To Be Yours Thine Is The Kingdom: Possessing What Was Made To Be Yours
2018
My Weekday Word: A Five Day Week Devotional My Weekday Word: A Five Day Week Devotional
2015
Why Marry: How To Know Why, When and Who To Commit To Why Marry: How To Know Why, When and Who To Commit To
2012