"Der Bär" und "Tchekhoff und Tschechow"                                   von Anton Tschechow "Der Bär" und "Tchekhoff und Tschechow"                                   von Anton Tschechow

"Der Bär" und "Tchekhoff und Tschechow" von Anton Tschechow

    • $7.99
    • $7.99

Publisher Description

Im Kassenschlager "Der Bär" geht es um das Geld und die Liebe. Die schöne verwitwete Gutsbesitzerin Elena legt immer noch jeden Tag Trauerkleidung an und geht nicht aus dem Gutshaus. Da sie nach dem Tot ihres Mannes in seinem Schreibtisch eine Schublade voller Liebesbriefe fand, weiß sie wohl Bescheid, dass er sie zu Lebzeiten auf Schritt und Tritt schamlos betrogen und dazu auch viele Schulden hinterlassen hat. Da trampelt der bärenhafte Playboy und Frauenheld Smirnoff, ein hartnäckiger Gläubiger des Verstorbenen in ihr Leben, um den Frieden der Schönheit zu stören. Denn er braucht dringend sein Geld zur Begleichung der Zinsen bei der Bank. Das verursacht Chaos. Die heftige Auseinandersetzung zwischen dem Gläubiger und der Schuldnerin führt zuerst zum Streit und Duell, dann aber zum Kuss und Liebeserklärung.



Das Bühnenstück "Tchekhoff und Tschechow" besteht aus 48 Originalbriefen von Anton Tschechow, die ich zusammengestellt habe und in Deutschland nur wenige kennen bzw. einen faszinierenden aktuellen Forschungsstand darstellen. Der berühmte russischer Schriftsteller und Dramatiker hat einige seine Briefe aus dem Ausland mit den Namen Tchekhoff unterschrieben, daher kommt dieser Namen im Stück. Zum Beispiel den Brief an seinen Bruder Alexander vom 23. Februar (7. März) 1898 aus Nizza: "L'homme des lettres A.Tchekhoff " und den Brief an Iordanow Pawel Fjodorowitsch, Taganroger Bürgermeister vom 16. (28.) April 1898 aus Paris: "meine Adresse: hôtel de Dijon, rue Caumartin Paris. Für Telegrammen: Paris hôtel Dijon Tchekhoff". Die Briefe aus Badenweiler im Jahr 1904 hat der Dramatiker allerdings mit Tschechow unterschrieben. Wahrscheinlich hat er verschiedene Reisepässe.

In den Briefen kommt Tschechow, ein Freigeist und scharfsinniger Beobachter seiner Zeit, direkt zu Wort, ohne die Helden seiner Theaterstücke und Erzählungen für sich sprechen zu lassen. Er äußert sich sehr lustig, bissig, manchmal auch traurig, aber immer spannend über "Der Bär", über Frauen, Theater, Schauspieler, Literaturkritiker, Journalisten, Schriftsteller (Tolstoi, Puschkin, Sienkiewicz u.a.), Maler, Philosophen (Nietzsche), Komponisten (Tschaikowsky), Ärzte, Kunst und Moral, Russland und die Russen, Deutschland und die Deutschen. Dank der Briefe gewinnen Leser und Zuschauer ein lebendiges Bild von dem Menschen Anton Tschechow.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2018
27 March
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
77
Pages
PUBLISHER
Neobooks
SELLER
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
SIZE
1.7
MB

More Books by Vitaly Baziyan

Der Russische Bär / Antonín Tchekhov und Anton Tschechow Der Russische Bär / Antonín Tchekhov und Anton Tschechow
2023
Candida Candida
2021
Majorin Barbara Majorin Barbara
2021
The Diaries of Beatrice Webb: All the Truth about Bernard Shaw The Diaries of Beatrice Webb: All the Truth about Bernard Shaw
2021
The Millionairess & Selected Correspondence Relating to the Play The Millionairess & Selected Correspondence Relating to the Play
2021
Widowers' Houses & Selected Correspondence Relating to the Play Widowers' Houses & Selected Correspondence Relating to the Play
2021