Kritischer Kommentar zu Kants Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798) Kritischer Kommentar zu Kants Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)

Kritischer Kommentar zu Kants Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798‪)‬

    • $149.99
    • $149.99

Publisher Description

Die Vorlesung zur Anthropologie oder Menschenkunden, die Kant jeweils im Wintersemester 1772/73 bis 1795/96 hielt, sollte den Studenten zur Orientierung in ihren künftigen Welterfahrungen außerhalb der Universität dienen. Sie ist außerhalb seines eigenen philosophischen Systems angesiedelt und nicht als Philosophie geführt worden.



Trotzdem gibt es sowohl in den Vorlesungsnachschriften als auch in dem 1798 von Kant herausgegebenen Buch Anthropologie in pragmatischer Hinsicht vielfache Beziehungen zur eigenen Philosophie Kants; in dieser wird jedoch nie eindeutig auf die pragmatische Anthropologie Bezug genommen noch kommen in dieser letzteren die Begriffe »Imperativ«, »kategorisch«, »transzendentalphilosophisch« vor. Der Kommentar sucht das spannungsreiche Verhältnis der erhaltenen Kantischen Handschrift zum gedruckten Buch zu klären; es werden die werk-immanenten Verknüpfungen herausgearbeitet, Verbindungen zu anderen Kantischen Schriften angezeigt und Quellen und thematische Parallelentwicklungen in der europäischen Literatur erörtert.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
1980
1 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
543
Pages
PUBLISHER
Felix Meiner Verlag
SELLER
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
SIZE
2.5
MB

More Books by Reinhard Brandt

Die Macht des Vierten Die Macht des Vierten
2013
Immanuel Kant – Was bleibt? Immanuel Kant – Was bleibt?
2011
Die Bestimmung des Menschen bei Kant Die Bestimmung des Menschen bei Kant
2007
Wozu noch Universitäten? Wozu noch Universitäten?
2011