Rebellisch aus erkenntnistheoretischem prinzip Rebellisch aus erkenntnistheoretischem prinzip

Rebellisch aus erkenntnistheoretischem prinzip

Möglichkeiten und grenzen angewandter erkenntnistheorie

    • $47.99
    • $47.99

Publisher Description

Das Buch präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Forschungsfeld der angewandten Philosophie. Es wird untersucht, welche Möglichkeiten und Grenzen für das Modell einer anwendungsorientieren Erkenntnistheorie in Hinblick auf den Alltag bestehen. In Zeiten der Wirtschaftskrise kann der wachsende Leistungsdruck, der auf dem Individuum lastet, schnell zu einem Leidensdruck werden. Der Rückgriff auf eine angewandte Erkenntnistheorie macht es möglich, diesem Leidensdruck angemessen begegnen zu können. Die reflexiven Strategien einer angewandten Erkenntnistheorie versetzen das Individuum in die Lage, einen konstruktiven sowie souveränen Selbstbezug zu entwickeln. Der Fokus des Buches liegt auf einer genealogischen Rekonstruktion philosophiegeschichtlicher sowie sozio-kultureller Ursprünge einer angewandten Erkenntnistheorie. Anhand komparativer Studien, die ihren Ausgangspunkt in der Philosophie des Junghegelianers Max Stirner haben, wird die Vielfältigkeit moderner und post-moderner erkenntnistheoretischer Positionen untersucht. Hierbei steht deren «Praxistauglichkeit» im Sinne einer angewandten Erkenntnistheorie im Fokus.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2015
12 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
113
Pages
PUBLISHER
Peter Lang AG
SELLER
Peter Lang AG
SIZE
1.1
MB

More Books by David Kergel

Digital Learning in Motion Digital Learning in Motion
2020
Bildung in the Digital Age Bildung in the Digital Age
2022
Communication and Learning in an Age of Digital Transformation Communication and Learning in an Age of Digital Transformation
2020