Studienbuch Sprachheilpädagogik Studienbuch Sprachheilpädagogik

Studienbuch Sprachheilpädagogik

    • $69.99
    • $69.99

Publisher Description

Dieses Lehrbuch konzipiert die Sprachheilpädagogik als polyintegrative Handlungswissenschaft, die die Erkenntnisse unterschiedlicher Bezugswissenschaften adaptiert und unter dem Dach der Pädagogik als Leitwissenschaft integriert, um die komplexen Handlungsfelder im Kontext von Sprach-, Sprech-, Kommunikations-, Redefluss-, Stimm- und Schluckstörungen umfassend bearbeiten und die schulische sowie therapeutische Versorgung betroffener Menschen optimieren zu können. Den Herausgebern ist es gelungen, führende VertreterInnen der Sprachheilpädagogik und der Sprachtherapie für Beiträge zu gewinnen. Der Band bietet einen aktuellen Überblick über das Fachgebiet Sprachheilpädagogik, dessen Handlungsfelder und Bezugswissenschaften sowie den Spracherwerb und die häufigsten Störungsbilder im Kindes- und Jugendalter. Das Buch wendet sich an Studierende der Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie, an DozentInnen sowie interessierte PädagogInnen und TherapeutInnen aus der Praxis.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2023
31 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
406
Pages
PUBLISHER
Kohlhammer Verlag
SELLER
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
SIZE
14
MB

More Books by Andreas Mayer & Tanja Ulrich

Sprachtherapie mit Kindern Sprachtherapie mit Kindern
2023
Gezielte Förderung bei Lese- und Rechtschreibstörungen Gezielte Förderung bei Lese- und Rechtschreibstörungen
2022
Theorie des Gehens Theorie des Gehens
2022
Wandlungsfähigkeit von Logistiksystemen. Untersuchung vor dem Hintergrund der Finanz- und Wirtschaftskrise ab 2007 Wandlungsfähigkeit von Logistiksystemen. Untersuchung vor dem Hintergrund der Finanz- und Wirtschaftskrise ab 2007
2016
Datenaustauschstandards des VDA für logistische Aufgaben Datenaustauschstandards des VDA für logistische Aufgaben
2015
Grüne Logistik im Straßengüterverkehr. Definition, Motivation und Handlungsfelder Grüne Logistik im Straßengüterverkehr. Definition, Motivation und Handlungsfelder
2015