Warum kämpfen wir? Und wie hören wir auf? Imitation und Streit Warum kämpfen wir? Und wie hören wir auf? Imitation und Streit
Reclams Universal-Bibliothek – [Was bedeutet das alles?]

Warum kämpfen wir? Und wie hören wir auf? Imitation und Streit

[Was bedeutet das alles?]

    • $9.99
    • $9.99

Publisher Description

Menschen und Gemeinschaften begehren Objekte nicht um ihrer selbst willen – sondern sie imitieren das Begehren anderer. Durch dieses »mimetische Begehren«, ein Grundkonzept im Denken des Kulturanthropologen und Religionsphilosophen René Girard (1923–2015), entstehen Rivalität und Konflikte. Wie diese zu einem Ende finden, beschreibt Girard mit einem »Sündenbock-Mechanismus«: Die mimetische Vergiftung bewegt sich weg vom Sehnen hin zu einem Opfer, das alle Schuld zu tragen hat – als ob es tatsächlich verantwortlich wäre.

Girard gilt als Theoretiker der Stunde: Seine Überlegungen über Konflikte und Ideologien, wie sie das titelgebende Gespräch und sein letzter Essay »Über Krieg und Apokalypse« pointiert zugänglich machen, lassen uns die Entwicklungen der Gegenwart besser verstehen.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2022
11 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
120
Pages
PUBLISHER
Reclam Verlag
SELLER
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
SIZE
1.6
MB

More Books by René Girard & Cynthia L. Haven

Je vois Satan tomber comme l'éclair Je vois Satan tomber comme l'éclair
2014
El sacrificio El sacrificio
2023
La conversion de l'art La conversion de l'art
2023
All Desire is a Desire for Being All Desire is a Desire for Being
2023
Achever Clausewitz Achever Clausewitz
2022
Conversations with René Girard Conversations with René Girard
2020

Other Books in This Series

Künstliche Intelligenz und Empathie. Vom Leben mit Emotionserkennung, Sexrobotern & Co. Künstliche Intelligenz und Empathie. Vom Leben mit Emotionserkennung, Sexrobotern & Co.
2024
Schwarzer Feminismus und die Grenzen des Menschseins Schwarzer Feminismus und die Grenzen des Menschseins
2024
Wirtschaftliche Möglichkeiten für unsere Enkel Wirtschaftliche Möglichkeiten für unsere Enkel
2024
Was ist eine gute Kindheit? Was ist eine gute Kindheit?
2024
Weißsein als Privileg. The Privilege Papers Weißsein als Privileg. The Privilege Papers
2024
Auf dem Weg zum ökologischen Denken. Drei Texte Auf dem Weg zum ökologischen Denken. Drei Texte
2023