Wie kommt der Krieg in die Welt? Die Evolution von Konflikt, Kooperation und Konkurrenz Wie kommt der Krieg in die Welt? Die Evolution von Konflikt, Kooperation und Konkurrenz

Wie kommt der Krieg in die Welt? Die Evolution von Konflikt, Kooperation und Konkurrenz

Publisher Description

Biologische und kulturelle Evolution bringen beides hervor: Konkurrenz und Kooperation.

Das Menschenwesen ist von Natur aus weder friedlich noch kriegerisch. Es wird beherrscht von dem Drang, etwas zu bewirken.

In der kulturellen Evolution setzten sich nicht diejenigen Gemeinwesen durch, die den meisten Menschen das beste Leben ermöglichten, sondern diejenigen, die den Fortschritt der Arbeitsproduktivität am effektivsten gewährleisteten.

Die meisten Kriege sind nicht Konflikte, die entweder so oder so, entweder friedlich oder gewaltsam gelöst werden können: Menschliche Gemeinwesen können auf Grund ihrer inneren Struktur territorial oder expansiv sein. Konflikte zwischen territorialen Gemeinwesen sind endlich und lösbar. Bei expansiven Gemeinwesen ist Krieg Resultat ihrer inneren Struktur.

Die Abschaffung des Krieges kann nicht gelingen ohne Vereinbarungen über die Struktur der Gemeinwesen.

Eine nicht expansive Gesellschaft hört auf, Überschüsse zu produzieren um noch mehr Überschüsse zu produzieren sondern nutzt den Fortschritt, um immer mehr Menschen für Tätigkeiten der sozialen Fürsorge für einander freizusetzen. Keine Gesellschaft des Verzichts, sondern eine wahre Luxusgesellschaft.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2011
16 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
105
Pages
PUBLISHER
Martin Auer
SELLER
Draft2Digital, LLC
SIZE
153.2
KB

More Books Like This

Der überflüssige Mensch Der überflüssige Mensch
2013
Utopia - Vollständige deutsche Ausgabe Utopia - Vollständige deutsche Ausgabe
2014
3 Essays: Zur Psychologie des Geldes + Zur Psychologie der Frauen + Philosophie der Mode 3 Essays: Zur Psychologie des Geldes + Zur Psychologie der Frauen + Philosophie der Mode
2014
Psychologie der Massen (Grundlagenwerk der Sozialpsychologie) Psychologie der Massen (Grundlagenwerk der Sozialpsychologie)
2016
Das konvivialistische Manifest Das konvivialistische Manifest
2014
Gesellschaft der Angst Gesellschaft der Angst
2014

More Books by Martin Auer

The Strange War The Strange War
2011
Der seltsame Krieg Der seltsame Krieg
2014
Die wahrhafftigen Aventüren des Rhinocerus Die wahrhafftigen Aventüren des Rhinocerus
2014
Wie man ein Leuchtturm ist Wie man ein Leuchtturm ist
2013
Der Tätowierer Der Tätowierer
2013
The Red Balloon The Red Balloon
2013

Customers Also Bought

Die Prekarisierungsgesellschaft Die Prekarisierungsgesellschaft
2014
Das konvivialistische Manifest Das konvivialistische Manifest
2014
Die Welt der Commons Die Welt der Commons
2015
Krieg der Zeichen Krieg der Zeichen
2011
Algorithmuskulturen Algorithmuskulturen
2017
Metaphysik und Metaphysikkrit Metaphysik und Metaphysikkrit
2012