2012 Welthunger-Index: Herausforderung Hunger 2012 Welthunger-Index: Herausforderung Hunger

2012 Welthunger-Index: Herausforderung Hunger

Ernährung sichern, wenn Land, Wasser und Energie knapp werden

Descripción editorial

Der weltweite Hunger ist dem Welthunger-Index (WHI) 2012 zufolge zwar seit 1990 leicht zurückgegangen, die Ernährungssituation bleibt jedoch weiterhin „ernst”. Der globale Durchschnittswert kaschiert dramatische Unterschiede zwischen den Ländern und Regionen. Regional werden die höchsten WHI-Werte in Südasien und Afrika südlich der Sahara verzeichnet. In Südasien wurde der WHI-Wert zwischen 1990 und 1996 deutlich gesenkt – vor allem durch eine Reduzierung des Anteils an unterernährten Kindern –, diese schnellen Fortschritte konnten jedoch nicht fortgesetzt werden. Auch wenn Afrika südlich der Sahara in den 1990er- Jahren mit den in Südasien erzielten Erfolgen nicht Schritt zu halten vermochte, konnte die Region doch seit der Jahrtausendwende aufholen, so dass der WHI-Wert 2012 nun unter dem von Südasien liegt.

GÉNERO
No ficción
PUBLICADO
2012
11 de octubre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
76
Páginas
EDITORIAL
International Food Policy Research Institute (IFPRI)
VENDEDOR
International Food Policy Research Inst.
TAMAÑO
13.7
MB

Más libros de Klaus von Grebmer, Claudia Ringler, Mark W. Rosegrant, Tolulope Olofinbiyi, Doris Wiesmann, Heidi Fritschel, Ousmane Badiane, Maximo Torero, Yisehac Yohannes, Jennifer Thompson, Constanze von Oppeln & Joseph Rahall

2010 Índice Global del Hambre 2010 Índice Global del Hambre
2010
Índice global del hambre en 2012 Índice global del hambre en 2012
2013
2012 Global Hunger Index: The Challenge of Hunger 2012 Global Hunger Index: The Challenge of Hunger
2012
2017 global hunger index: The inequalities of hunger 2017 global hunger index: The inequalities of hunger
2017
Welthunger-Index 2017: Wie Ungleichheit Hunger schafft Welthunger-Index 2017: Wie Ungleichheit Hunger schafft
2017
Welthunger-Index 2016 Welthunger-Index 2016
2016